neumarktonline Dokumentation
Verleihung des
Sportehrenpreises 2023
an
Markus Bauer
Von Bürgermeister Marco Gmelch

Den Sportehrenpreis 2023 bekam Markus Bauer
Foto: Christian Wild
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ochsenkühn,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Heßlinger,
sehr geehrte Stadtratskolleginnen und Kollegen,
sehr geehrter Herr Bauer,
sehr geehrte Gäste!
Die letzte Auszeichnung des heutigen Abends gebührt einem Mann, der nicht nur durch
seine herausragenden sportlichen Erfolge im Gewichtheben, sondern auch durch sein
langjähriges Engagement als Trainer und Funktionär, insbesondere im Jugendbereich,
die Sportlandschaft unserer Stadt maßgeblich geprägt hat.
Markus Bauer, Jahrgang 1972, ist ein echtes Neumarkter Eigengewächs. Seine tiefe
Verwurzelung mit unserer Stadt zeigt sich nicht nur in seiner ursprünglichen beruflichen
Tätigkeit als Gärtnermeister und der späteren Übernahme des elterlichen Betriebes,
sondern auch in seinem leidenschaftlichen Engagement für den Gewichthebersport.
Seit 1987, als er als Quereinsteiger vom Fußball zum Gewichtheben wechselte, hat
Markus Bauer eine beeindruckende Reise durch die Welt des Kraftsports
unternommen.
Seine sportlichen Erfolge sind zahlreich und beeindruckend. Allein in diesem Jahr
wurde er Bayerischer Meister und Deutscher Vizemeister bei den Masters und in seiner
Gewichtsklasse sowie Dritter bei der Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft
der Masters in Krakau.
Diese Triumphe sind nur der jüngste Höhepunkt einer beeindruckenden Karriere, die
sich über viele Jahrzehnte erstreckt.
Markus Bauers Wirken geht aber weit über seine individuellen sportlichen Erfolge
hinaus. Sein Engagement als Jugendtrainer und 2. Vorstand der Abteilung
Gewichtheben beim ASV Neumarkt von 2011 bis 2018 zeigt sein großes
Verantwortungsbewusstsein für die Nachwuchsförderung.
Als C-Trainer und später als B- und A-Trainer des Deutschen Olympischen
Sportbundes (DOSB) gab er sein Wissen und seine Erfahrung an die nachfolgenden
Generationen weiter.
Nicht zuletzt mit der Gründung des Lifting Rebells Club im Jahr 2019 hat Markus Bauer
einen Meilenstein gesetzt.
Als 1. Vorsitzender dieses Vereins hat er nicht nur eine Plattform für das olympische
Gewichtheben geschaffen, sondern auch eine Gemeinschaft, die durch ihre positive
Mitgliederentwicklung und ihren starken Zusammenhalt beeindruckt.
Seine Mission erstreckt sich jedoch nicht nur auf die Erwachsenen, sondern auch auf
die jungen Sportlerinnen und Sportler.
Mit der Gründung des LRC Neumarkt wurde auch Quereinsteigern aus anderen
Sportarten die Möglichkeit gegeben, die älteste olympische Disziplin zu erlernen.
Dabei steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern vor allem die
ganzheitliche Entwicklung der Athletinnen und Athleten.
Diese Philosophie des langfristigen Leistungsaufbaus im Gewichtheben hat Markus
Bauer nicht nur verinnerlicht, sondern auch erfolgreich in die Praxis umgesetzt.
Es ist besonders erfreulich zu sehen, dass sein Sohn Emil in die Fußstapfen seines
Vaters tritt und ebenfalls die Begeisterung für den Kraftsport teilt.
Diese familiäre Verbundenheit und die gelebte Hingabe zum Gewichtheben prägen
nicht nur den Verein, sondern auch unsere Stadt Neumarkt.
Diese Auszeichnung ist nicht nur Dank für seine herausragenden Leistungen. Sie ist
auch Ansporn für die Zukunft.
Ich wünsche mir, dass Sie mit Ihrem Engagement auch in den kommenden Jahren
einen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen leisten werden.
Sehr geehrter Herr Bauer!
Aufgrund Ihrer herausragenden sportlichen Erfolge im Kraftsport hat der Stadtrat in
seiner Sitzung vom 05.12.2023 beschlossen, Ihnen den
Sportehrenpreis 2023 der Stadt Neumarkt i.d.OPf.
zu verleihen.
Ich gratuliere Ihnen persönlich und im Namen der Stadt sehr herzlich zu dieser
Auszeichnung und darf Sie nun bitten, nach vorne zu kommen.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
19.Dezember 2023