neumarktonline Dokumentation

Verleihung des Kulturpreises 2023 an Alexandra Hiltl

Von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn


Der Kulturpreis 2023 ging an die Künstlerin Alexandra Hiltl
Foto: Christian Wild
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Heßlinger,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Gmelch,
sehr geehrte Damen und Herren Stadträte,
sehr geehrte Frau Hiltl,
sehr geehrte Gäste!

Der Kulturpreis der Stadt Neumarkt wird seit 1987 an Persönlichkeiten, Gruppen oder Initiativen verliehen, die sich in herausragender Weise um das kulturelle Leben in unserer Stadt verdient gemacht haben.

In diesen 36 Jahren wurden Preisträgerinnen und Preisträger aus allen Bereichen der Kultur ausgezeichnet - aus der Bildenden Kunst ebenso wie aus der Musik, aus der Architektur oder der Kulturgeschichte, aus Literatur und Theater.

Mit Frau Hiltl wird in diesem Jahr eine hochtalentierte Künstlerin mit dem Neumarkter Kulturpreis ausgezeichnet.


Alexandra Hiltl wurde 1974 hier in Neumarkt i.d.OPf. geboren und wuchs in unserer Stadt auf. Nach dem Abitur begann ihr bemerkenswerter künstlerischer Werdegang mit dem Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München von 1996 bis 2002 bei den Professoren Res Ingold und Horst Sauerbruch.

Ein Höhepunkt ihrer Ausbildung war zweifellos das Erasmusstipendium im Jahr 2000 an der Athens School of Fine Arts unter Prof. Dimitris Sakellion, einem figurativen Maler, das ihre künstlerische Perspektive erweiterte.

Darüber hinaus war sie 2002 Stipendiatin der Salzburger Sommerakademie, wo sie ihre Kreativität und ihren Ausdruck intensivieren konnte und sie Impulse aus der internationalen Szene erhielt.

Seit 2003 prägt Alexandra Hiltl die Kunstszene nicht nur durch ihre authentische künstlerische Handschrift im Bereich Malerei und Zeichnung, sondern auch als engagierte Kunstpädagogin und freie Dozentin.

Im Jahr 2006 kehrte sie nach Neumarkt i.d.OPf. zurück, wo sie heute mit ihrer Familie an der Bernfurter Mühle lebt und in ihrem hauseigenen Atelier tätig ist. Als Mitglied im BBK Mittelfranken und im Kunstkreis Jura Neumarkt e.V. beteiligte sie sich aktiv an zahlreichen Gemeinschaftsausstellungen und -aktionen.

Ein aktuelles Beispiel ist ihr Beitrag zur Life Side Gallery auf dem ehemaligen LGS- Gelände, für die sie ein eindrucksvolles Gemälde schuf.

Das Werk von Alexandra Hiltl ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und dem Menschen. Inspiriert von Beobachtungen im eigenen Garten finden sich in ihren Werken die Lebendigkeit und Vielfalt der Flora in fließenden, leuchtenden Farben, schimmernden Pigmenten und dynamischen Gestus wieder. Ihre meist weiblichen Figuren zeichnet und malt sie vor Aktmodellen, wo sie subtil und unmittelbar auf die Körperlichkeit eingeht und dies im sicheren Strich der Zeichnungen vermittelt. All ihre Werke, ob auf Leinwand oder Papier, auf Stelen und Stäben oder direkt auf der Wand, zeugen von ihrem Impetus, dem unbedingten Willen zum eigenen Ausdruck und ihrer künstlerischen Freiheit.

Neben ihrer intensiven Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur erweiterte die Künstlerin vor einigen Jahren ihr Portfolio. Es entstanden Landschaftsbilder von Sommertagen, die die Freude von Kindern und Erwachsenen an Seen und Meeresküsten einfangen.

Und neuerdings zeigt sie in vergnüglichen Bildern von Skifahrern ihre Vielseitigkeit und ihren künstlerischen Facettenreichtum.

Die internationale Anerkennung für Alexandra Hiltls Kunst manifestiert sich in ihrer Teilnahme an der renommierten Kunstmesse ART Karlsruhe, wo sie erfolgreich durch den Neumarkter Galeristen Thomas Herrmann vertreten wird.


2022 war sie beteiligt an der Ausstellung des Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten, ihre Arbeiten wurden im Alten Rathaus Nürnberg während der Rathaus ART 2021 präsentiert, 2019 erfuhr sie die Ehrung als Künstlerin der EMN durch das Forum Kultur und erhielt 2017 den Atelierförderpreis des Kunstkreises Jura: all des sind Belege für ihre außergewöhnliche Begabung und ihr Engagement.

Ihre Werke, die in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert werden, sich in privaten und öffentlichen Sammlungen wie unter anderem in unserer Partnerstadt Mistelbach befinden, tragen zur Bedeutung Neumarkts als Kulturstadt bei. Alexandra Hiltl ist nicht nur eine geschätzte Künstlerin mit Verve und Ausstrahlung, sondern auch eine Persönlichkeit, deren Können, Qualität und Aktivität weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus strahlen.

Mit der Verleihung des Kulturpreises 2023 ehren wir nicht nur eine herausragende Künstlerin, sondern auch eine Botschafterin unserer Stadt in der Welt der Kunst. Möge dieser Preis dazu beitragen, ihre künstlerische Leidenschaft weiter zu beflügeln und Neumarkt als kreatives Zentrum zu stärken.

Sehr geehrte Frau Hiltl,
der Stadtrat der Stadt Neumarkt hat daher beschlossen, Ihnen aufgrund Ihres großartigen und einmaligen Wirkens den

Kulturpreis der Stadt Neumarkt 2023
zu verleihen.

Ich gratuliere Ihnen persönlich und im Namen der Stadt Neumarkt sehr herzlich zu dieser Auszeichnung, die ich Ihnen nun überreichen möchte.

Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
19.Dezember 2023
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang