neumarktonline Dokumentation
Haushalt 2022: Stellungnahme der Fraktionen
Von Günther Stagat (SPD)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Die SPD Stadtratsfraktion bedankt sich zu allererst bei H. Tischner für die, wie jedes
Jahr, hervorragende und kompetente Arbeit.
Aber auch H. Graf sei an dieser Stelle gedankt, der ja mitgewirkt hat.
Wie jedes Jahr bringen die Fraktionen ihre Gedanken vor. Aber leider läuft danach
alles weiter wie es war.
In Neumarkt jagt Großprojekt das andere, Ganzjahresbad, Hochschule,
Feuerwehrhaus, Radweg nach Höhenberg, Innenstadtsanierung, Sportpark in Stauf,
Flugfeld und bestimmt noch einiges mehr.
Auf der anderen Seite stehen Schulen die schon Jahre auf Sanierung warten und
Turnhallen in die es hineinregnet.
Das Bauamt das durch die Fülle der Projekte überlastet ist, hat natürlich keine Zeit für
ihre Hausaufgaben. Wenn man so viele Projekte anstößt muss man auch dafür sorgen
dass genügend Personal in der Verwaltung vorhanden ist um alles bewältigen zu
können.
Viele Projekte werden angegangen aber oftmals nicht zu Ende geplant.
Beispiel Feuerwehrhaus, warum kostet unser Feuerwehrhaus um fast 100% mehr als
z.B. in Fürth? Warum wurde die Verkehrslösung nicht gleich mit in die allgemeine
Planung mit einbezogen? Nur um die Kosten zu schönen?
Ähnlich wie beim Neuen Markt und beim Ganzjahresbad.
Sprechen wir an dieser Stelle doch einmal über den Feuerwehrbedarfsplan. Dort gab
es seitenweise Aufgaben zu erledigen. Nicht nur eine neue Feuerwache für Neumarkt
wurde gefordert. Eine bessere Ausrüstung und zeitgemäße Umkleiden wurden
gefordert, und vieles mehr. Was wurde in den letzten 4 Jahren von all den
Forderungen bereits erledigt?
Fehlen hier bei der Umsetzung vielleicht der Stadt die personellen Kapazitäten, wie
oben schon angemerkt oder nehmen diese Dinge einen geringeren Stellenwert ein als
der Feuerwehrschlößchen an der Freystädter Str?
Nächstes Thema, bezahlbarer Wohnraum, Herr Oberbürgermeister wir fordern mehr
bodenständiges Arbeiten. Wir haben großartige Firmen in Neumarkt und sehr fleißige
Bürger. Wir müssen dafür sorgen, dass genügend bezahlbarerer Wohnraum und
Infrastruktur vorhanden ist. Damit die Menschen die in Neumarkt arbeiten auch in
Neumarkt wohnen können und ihr verdientes Geld auch in Neumarkt ausgeben und
nicht anderswo.
Der Markt regelt hier nichts.
Ja es ist nicht die dringlichste Aufgabe einer Kommune bezahlbaren Wohnraum zu
schaffen. Aber es wäre ein Service für die Bürger und sichert Arbeitsplätze. Außerdem
wäre es umweltfreundlicher wenn Menschen nicht 50 Kilometer und mehr nach
Neumarkt fahren müssten. Seit vielen Jahren fordern wir dies. Passiert ist einfach zu
wenig.
Was ist mit der schon diskutierten Lösung, dass jede Immobilíenfirma die Wohnraum
schafft einen entsprechenden Anteil Wohnungen an bezahlbarem Wohnraum zur
Verfügung zu stellen hat?
Kein Leuchtturmprojekt mit dem man sich profilieren kann aber wichtig für die
Bürgerinnen und Bürger von Neumarkt.
Nächstes Thema, erneuerbare Energien. Wie weit sind die Planungen für
Photovoltaikanlagen auf den Dächern städtischer Liegenschaften?
Die Informationspolitik und Herangehensweise an Projekte ist manchmal ungenügend.
An dieser Stelle seien hier nur der Stadtpark und der Sportpark Stauf genannt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wichtig den Stadtrat als das zu sehen was er
ist. Er ist die höchste Interessenvertretung der Neumarkter Bürgerinnen und Bürger.
Wir sind nicht gewählt worden um jeden Vorschlag der hier präsentiert wird nur
abzunicken und die Hand zu heben.
Wir entscheiden und diskutieren hier über das Wohl, den Wohlstand und die Zukunft
unserer Stadt.
Unsere Aufgaben beinhalten aber sehr wohl dass wir Kritik an mancher
Vorgehensweise des Herrn Oberbürgermeister üben dürfen. Aber auch dass wir ihm
Vorschläge und Verbesserungen präsentieren wie es mit unserer Stadt weitergeht.
Lassen sie uns einen lebendigen Stadtrat und gelebte Demokratie leben.
Die SPD Stadtratsfraktion wird dem Haushaltsentwurf 2022 zustimmen.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
10.März 2022