neumarktonline Dokumentation
Stadtrat: Verleihung
des
Ehrentalers
Von
Oberbürgermeister Thomas Thumann
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Löhner,
sehr geehrte Frau 2. Bürgermeisterin Heßlinger,
meine sehr geehrten Damen und Herren des Stadtrates,
sehr geehrter Herr Platzer, sehr geehrte Frau Platzer,
sehr geehrte Gäste!
Als Novum in der festlichen Weihnachtssitzung verleihen wir heute erstmals auch
einen Ehrentaler in diesem Rahmen und zwar an Herrn Michael Platzer, der
jahrelang als ehrenamtlicher Wegemeister und Wanderwart für die Stadt Neumarkt
gewirkt hat.
Zuvor aber möchte ich Ihnen, sehr geehrter Herr Platzer nachträglich ganz herzlich
zum 80. Geburtstag gratulieren, den Sie vor wenigen Tagen begehen konnten.
Alles Gute für die Zukunft, Gesundheit und weiterhin noch viel Energie.
Denn Energie hat Michael Platzer in den letzten Jahren bewiesen.
Er hat sich seit zehn Jahren um die gesamten Neumarkter Wanderwege gekümmert
und viele hundert ehrenamtliche Stunden dabei geleistet.
Er hat viele Wege in unseren Wandergebieten mit den verschiedensten Strecken und
rund 500 Kilometern Gesamtlänge markiert und beschildert.
Seit 2007 haben wir insgesamt viermal die Prädikatsauszeichnung „Qualitätsweg
Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes für die
„Zeugenbergrunde“ erhalten.
Und für diesen Wanderweg haben wir zudem die Auszeichnung „Leading Quality
Trail – Best of Europe“ erhalten, die uns inzwischen sogar noch einmal bestätigt
worden ist und womit wir unter den europäischen Wanderwegen in der ChampionsLeague mitspielen.
Dies alles gelang uns nur dank der hervorragenden Beschilderung und der3
vorbildlichen Markierungsarbeiten sowie der sonstigen Vorarbeiten durch Michael
Platzer.
Denn es sei hier angemerkt:
Sein Engagement um die Wanderwege geht weit über das Markieren und
Beschildern hinaus.
Michael Platzer hat zum Beispiel störende Äste entfernt, zu hohes Gras gemäht oder
neue Ruhebänke gesetzt.
Auch das Sammeln von Müll und Unrat hat er auf sich genommen und darüber
hinaus noch Zeit und Energie gefunden, neue Wanderwege mit zu initiieren.
Ich nenne hier nur z.B. den Rot-Kreuz-, den Eppeleins- und den Pfalzgrafenweg.
Am Buchberg hat er für den gesamten Tafelberg und das Wanderleitsystem 42 neue
Pfosten gesetzt,
er hat den so genannten „Judenweg“ von Sulzbürg nach Neumarkt ebenso wie den
4-Elemente-Weg in Neumarkt neu angelegt und markiert.
2015 kam noch der Kreuz- und Marterlweg mit hinzu und in diesen Zusammenhang
passt auch, dass Herr Platzer verschiedene Marterl und Flurkreuze in Eigenregie
oder auf eigene Kosten saniert bzw. restauriert hat.
Auch Bänke hat er erneuert und sogar eine eigene Bankgruppe gestiftet und nicht
vergessen möchte ich, dass er das Wasserrad im Lengenbachtal wiederhergestellt
hat.
2016 haben wir uns gefreut, als wir zum 500-jährigen Bestehen des
Reinheitsgebotes für Bier auch in Neumarkt einen entsprechenden „Bier-Wanderweg“ präsentieren konnten, der über den VGN publiziert wird – keine Frage,
auch diesen Weg hat Herr Platzer neu angelegt und markiert.
Herr Platzer hat mit ganzer Hingabe für die Wanderwege gearbeitet und dies in aller
Bescheidenheit und im Hintergrund, so wie er es mit seinem sonstigen Engagement4
auch hält.
Deshalb möchte ich noch anfügen, dass er seit 2010 im Herbst heimische Äpfel
sammelt und diese auspressen lässt.
Jährlich kommen so rund 2.500 Liter Apfelsaft zusammen, den er dann an
Kinderhorte und Kindergärten spendet.
Wir als Stadt sind froh und glücklich, solch einen tüchtigen Wegemeister besessen
zu haben und dass Sie, sehr geehrter Herr Platzer, erst jetzt mit 80 Jahren Ihre
aktive Tätigkeit beendet haben, nötigt uns dabei tiefen Respekt ab.
Aufgrund Ihrer Verdienste um die Wanderwege der Stadt Neumarkt und die dabei
geleistete ehrenamtliche Arbeit hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. November
2017 beschlossen, ihnen sehr geehrter Herr Platzer
den Ehrentaler
zu verleihen.
Ich gratuliere Ihnen persönlich und im Namen des Stadtrates ganz herzlich zu dieser
Auszeichnung und darf Sie nun nach vorne bitten.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
21.Dezember 2017