neumarktonline Dokumentation
Stadtrat: Weihnachtsrede des Oberbürgermeisters
Von
Oberbürgermeister Thomas Thumann
Meine sehr geehrten Bürgermeisterkollegen Herr Löhner und Frau Heßlinger,
sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates,
sehr geehrte Ehrenbürger,
sehr geehrte Stadtmedaillen- und Preisträger unserer Stadt,
verehrte Gäste!
Nach den vielen Ehrungen möchte ich heuer den eigentlich jetzt vorgesehenen
Rückblick auf das Jahr 2017 möglichst kurz halten.
Nicht, weil es nichts zu erzählen oder darzustellen gäbe, im Gegenteil.
Wir könnten zum Beispiel darauf verweisen, dass wir bereits das 5. Jahr in Folge
einen Bevölkerungszuwachs verzeichnen und im August sogar den 40.000ten
Einwohner der Stadt begrüßen konnten – so viele Einwohner hatte Neumarkt noch
nie!
Auch andere bemerkenswerte Zahlen könnten wir anführen, so wie die seit vielen
Jahren niedrige, oftmals im weiten Umkreis sogar niedrigste Arbeitslosenquote für
den Landkreis Neumarkt, die wie viele andere Zahlen auch belegt, wie hervorragend
sich unsere Region und unsere Stadt entwickeln.
Wir sehen dies neben vielem anderen auch an der guten Einnahmesituation im
städtischen Haushalt, die uns immer wieder in die Lage versetzt, zu handeln und
unser Neumarkt zu gestalten, was wir in markanter Weise jedes Jahr tun.
In dem Zusammenhang könnte ich ebenfalls auf Vieles verweisen, was heuer
geschehen ist,
so etwa auf den Baubeginn beim Ganzjahresbad,
auf den Neubau des Kinderhorts bei der Bräugassenschule
oder auf die Errichtung von 27 Wohnungen am Deininger Weg.
Ich könnte ausführen, dass es uns trotz widriger Verhältnisse auf dem
Grundstücksmarkt auch heuer wieder gelungen ist, Wohnbau- und Gewerbegebiete
auszuweisen,
ich nenne nur als Beispiele die Mövenstraße in Woffenbach,
das Areal Kapellenäcker II in Höhenberg
oder das Gewerbegebiet Stauf Süd II, das wir zudem mit einem Kreisverkehr
anschließen konnten, der für den gesamten Verkehr hilfreich ist.
Noch vieles mehr wäre heuer zu nennen in Neumarkt,
etwa die große Rizzi-Ausstellung, bei der wir vorher im Stillen auf 10.000 Besucher
gehofft hatten und wo es tatsächlich dann sogar über 17.000 Besucher waren, die
gekommen sind und so dafür gesorgt haben, dass diese Ausstellung und Neumarkt
weit über die Region hinaus beachtet wurde.
Aber wie gesagt möchte ich es mit dem Rückblick nun schon zum Ende kommen und
an dieser Stelle vielmehr einen großen Dank aussprechen,
zum einen Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates für Ihr
ehrenamtliches Engagement in diesem zu Ende gehenden Jahr.
Sie beweisen mit Ihrem persönlichen Einsatz, dass Sie das Geschehen in Neumarkt
mit gestalten und dafür die entsprechenden Weichen stellen wollen.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement im politischen Ehrenamt!
Ein ganz besonderes Dankeschön sage ich meinen beiden Stellvertretern,
Herrn Bürgermeister Löhner und Frau 2. Bürgermeisterin Heßlinger, mit denen ich
vertrauensvoll zusammenarbeite und auf deren Unterstützung ich bei vielen
Repräsentationspflichten zählen kann, wo sie mich und damit die Stadt vertreten –
herzlichen Dank Ihnen beiden!
Dass unsere Stadt Neumarkt hervorragend dasteht, ist uns allen bekannt und
bewusst.
Neben den politisch Verantwortlichen sehe ich dafür auch unsere Mitarbeiter bei der
Stadt, im Bauhof, in der Stadtgärtnerei, in den Nebenstellen und bei den Stadtwerken
als wichtige Garanten dafür an.
Daher an dieser Stelle stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sage
ich Dank den Abteilungsleitern Herrn Leitenden Verwaltungsdirektor Graf, Herrn
Leitenden Rechtsdirektor Kohler, Herrn Stadtbaumeister Seemann und dem Leiter
der Stadtwerke Herrn Kinzkofer sowie allen Amtsleitern und Sachgebietsleitern.
Dank sagen möchte ich aber auch allen, die sich in unserer Stadt Neumarkt freiwillig
und ehrenamtlich einbringen, die für andere da sind, ihre Freizeit und ihre
Leistungsbereitschaft zugunsten des Gemeinwohls einsetzen: Allen ehrenamtlich
Tätigen meinen großen und herzlichen Dank!
Viel, sehr viel ist in unserer Stadt Neumarkt auch 2017 wieder geschehen.
Jetzt aber neigt sich das Jahr dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür.
Da ist es sicherlich auch angebracht, einmal Inne zu halten und zu verweilen, um das
Tempo, das uns das ganze Jahr über vorwärts treibt, ein wenig herauszunehmen
und die Alltagshektik hinter uns zu lassen.
Diese Chance und dieses Glück kann uns das Weihnachtsfest bieten, weil es seit je
her eine deutliche Zäsur im Jahreslauf darstellt.
Dann können die Festtage zu einer Phase der Einkehr werden, zu einem Ruhepunkt,
an dem man Vergangenes vergangen sein und Künftiges mit Gelassenheit auf sich
zukommen lassen kann.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates,
sehr geehrte Preisträger und Geehrte,
liebe Neumarkterinnen und Neumarkter,
sehr geehrte Gäste,
ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest inmitten Ihrer Familien und für das
nächste Jahr wünsche ich Ihnen jetzt schon Gesundheit, Erfolg und viel Glück!
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
21.Dezember 2017