neumarktonline Dokumentation
Verleihung des
Sportehrenpreises 2012
Von Bürgermeister Franz Düring
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thumann,
sehr geehrte Bürgermeisterkollegin Ruth Dorner,
sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates,
sehr geehrter Herr Mosandl,
sehr geehrte Gäste!
Zur Tradition unserer Weihnachtssitzung gehört es auch, dass wir in diesem feierlichen
Rahmen den Sportehrenpreis der Stadt Neumarkt verleihen.
Die Liste der Preisträger in all den Jahren zeigt, dass wir dabei Sportler und Sportarten
in den Mittelpunkt stellen, die oft in den Medien nicht so ausführlich oder kaum
erscheinen.
Wir würdigen damit immer auch Sportler, die herausragendes geleistet haben oder
Mannschaften, die über einen längeren Zeitraum erfolgreich gewesen sind.
Heuer ehren wir einen Sportler, der bei den Paralympics in diesem Jahr in London für
viel Furore gesorgt hat: Norbert Mosandl.
Der Neumarkter Handbiker hat in einem faszinierenden Rennen die Silbermedaille
errungen und so eine bislang außergewöhnliche sportliche Karriere gekrönt.
Dabei begann seine sportliche Vita eher unspektakulär, ja dramatisch.
Bis 1995 war Norbert Mosandl noch als Bauschreiner tätig, er war leidenschaftlicher
Sportler, er schwamm gerne, spielte Fußball, er fuhr gerne Rad und er joggte.
1995 war er unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt worden und wurde dabei
so schwer verletzt, dass er von da an mit chronischen Schmerzen zu kämpfen
hatte und eine Spastik seine Beine gelähmt hat.
In solchen Situationen geben viele auf, sie resignieren oder lassen sich gehen.
Nicht so Norbert Mosandl, und das, obwohl seine Krankheitsgeschichte noch nicht zu
Ende war.
Nach einem Schlaganfall als Spätfolge des Unfalls mit weiteren gesundheitlichen
Problemen hat er nicht verzagt, sondern angefangen umzudenken und sich gesagt:
"So kann es nicht weitergehen"
Als er einen Fernsehbericht über die sogenannten Handbiker gesehen hatte, merkte
er, dass dieser Sport ihn ansprach.
Daher hat er sich ein Handbike ausgeliehen, das Fahren ausprobiert - und es hat ihm
Spaß gemacht.
Es folgte die Anschaffung des ersten Handbikes, die ersten Starts bei Städtemarathons
und schon bald folgten internationale Wettbewerbe mit guten Ergebnissen.
Die sportliche Karriere ging weiter nach oben.
2008 wurde er in die deutsche Nationalmannschaft berufen und nahm an den Paralympics
in Peking teil, mit einem für einen Neuling sehr beachtlichen 5. Platz im Zeitfahren
und einem 6. Platz im Straßenrennen.
Seither haben sich Erfolge an Erfolge gereiht.
2010 eroberte er den 4. Platz bei der Weltmeisterschaft und 2011 war ein überaus
erfolgreiches Jahr für ihn:
Er gewann den Weltcup im spanischen Segovia im Zeitfahren und bei den Weltmeisterschaften
holte er zweimal Bronze, sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen.
Norbert Mosandl fährt heute für den Brandenburgischen Präventions- und Rehabilitationssportverein
in Cottbus.
Er startet in der sogenannten Klasse H4 und schon im Vorfeld der diesjährigen Paralympics
zählte er zu den Mitfavoriten auf eine Medaille.
Mit der Silbermedaille im Einzelzeitfahren hat sich Norbert Mosandl sicherlich selbst
ein schönes Geschenk gemacht.
Ist diese Medaille doch die weithin sichtbare Bestätigung einer überaus erfolgreichen
sportlichen Entwicklung, die auch von Bundespräsident Joachim Gauck gewürdigt
wurde:
Vor wenigen Wochen hat Norbert Mosandl aus der Hand des Bundespräsidenten
das Silberne Lorbeerblatt als höchste sportliche Auszeichnung Deutschlands zusammen
mit 163 weiteren Athleten erhalten - eine wahrlich herausragende Würdigung.
Heute kommt eine weitere hinzu.
Wir als Stadt Neumarkt wollen mit der Verleihung des Sportehrenpreises an Norbert
Mosandl unsere Wertschätzung, unseren Dank und unsere Bewunderung für seine
sportlichen Erfolge ausdrücken, wir wollen damit aber auch unsere Hochachtung für
seinen Lebensweg nach einem großen Schicksalsschlag ausdrücken.
Am bemerkenswertesten finde ich seine eigenen Aussagen dazu.
Norbert Mosandl meint nämlich:
"Nie aufgeben! Alles ist möglich, auch wenn es erst mal schwierig scheint."
Meine Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Mosandl!
Aufgrund Ihrer herausragenden Leistungen als Handbiker, zuletzt mit dem Gewinn
der Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen in London, hat der Stadtrat in
seiner Sitzung am 31. Oktober 2012 einstimmig beschlossen, ihnen den
Sportehrenpreis 2012
der Stadt Neumarkt i.d.OPf.
zu verleihen.
Ich gratuliere persönlich und im Namen des Stadtrates ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
19. Dezember 2012