Agentur für Arbeit Neumarkt

2,2 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote ist im Landkreis Neumarkt im November noch einmal zurückgegangen und liegt jetzt bei 2,2 Prozent.

590 Zugänge an Arbeitslosen und 636 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit führten am Monatsende zu einem Bestand von 1514 Arbeitslosen im Landkreis Neumarkt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit um 553 Personen oder 26,8 Prozent geringer. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch bei 3,1 Prozent.

Den 1514 Arbeitslosen stand ein Stellenbestand von 427 offenen Stellen gegenüber.

"Von saisonal- und witterungsbedingten Beschäftigungseinbußen größeren Umfangs blieb der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Regensburg im November verschont", berichtet Gabriele Anderlik, Leiterin der Agentur für Arbeit Regensburg. "Auch die Finanzmarktkrise und die weltweite wirtschaftliche Flaute zeigen noch keine erkennbaren Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt", so Anderlik weiter. Der Beratungswunsch der Arbeitgeber in Sachen Kurzarbeitergeld sei deutlich gestiegen. Dies zeige, dass die Arbeitgeber in der Region den Eintrübungen durch die Finanzkrise derzeit nicht mit Entlassungen, sondern durch Weiterbeschäftigung ihrer Fachkräfte begegnen wollen, hieß es vom Arbeitsamt.

Im November waren im Agenturbezirk 9138 Arbeitnehmer arbeitslos gemeldet. Dies sind im Vergleich zum November des Vorjahres 1698 Personen oder 15,7 Prozent weniger. Der lange anhaltende Trend einer wesentlich geringeren Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr hat sich auch im November fortgesetzt.

Im Vergleich zum November 2004 mit damals 17.829 Arbeitslosen ist die Arbeitslosigkeit somit binnen vier Jahren um 8691 Arbeitslosen oder 48,7 Prozent abgebaut worden.

Im Regensburger Agenturbezirk meldeten sich im November 3350 Männer und Frauen arbeitslos. Damit sind seit Jahresbeginn 39519 Zugänge an Arbeitslosen zu verzeichnen. 41591 Arbeitnehmer haben im gleichen Zeitraum die Arbeitslosigkeit beendet. Die hohe Zahl der Arbeitslosmeldungen seit Jahresbeginn spiegeln die regen Austauschprozesse und die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt wieder.

Der relativ geringe Anstieg der Arbeitslosigkeit im abgelaufenen Monat wirkte sich im Gesamtbezirk ebenfalls nur gering auf die Arbeitslosenquote aus. Die Quote erhöhte sich gegenüber dem Oktober 2009 um 0,1 Prozent auf 3,2 Prozent im November 2009. Im November des Vorjahres lag die Arbeitslosenquote noch bei 3,8 Prozent.
27.11.08

Nur 2,3 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im "Goldenen Oktober" erneut gesunken und liegt jetzt bei 2,3 Prozent. Aktuell sind 1558 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das bedeuten einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um 30,1 Prozent oder 671 Personen.

Ein erfreulicher Aspekt bei dem insgesamt markanten Rückgang der Arbeitslosigkeit im abgelaufenen Monat war der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit bei jüngeren Menschen unter 25 Jahren. Nach dem regelmäßig hohen Stand der Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten ist die Arbeitslosigkeit gegenüber September bei den Jüngeren unter 25 Jahren um 40 Prozent zurückgegangen, bei den Jugendlichen unter 20 Jahren sogar um 55 Prozent.

Sehr gut und bemerkenswert sei auch, dass in diesen Altersgruppen die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Oktober des Vorjahres um 44 Prozent niedriger ist, hieß es am Donnerstagvom Arbeitsamt.

Die Arbeitslosenquote reduzierte sich im Verlauf des letzten Monats um 0,3 Prozentpunkte und beträgt nun 2,3 Prozent. Im Oktober des Vorjahres lag die Arbeitslosenquote noch bei 3,3 Prozent.

Im Oktober wurden 230 Stellen zur Besetzung gemeldet, das sind 30 Stellen weniger als im Oktober 2007. Am Ende des Monats standen noch 524 Stellen zur Besetzung zur Verfügung.

"Die Herbstbelebung hat auf dem regionalen Arbeitsmarkt des Agenturbezirkes Regensburg auch im Oktober angehalten und zu einem weiteren und kräftigen Rückgang der Arbeitslosen geführt", sagte Rudolf Karl, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Regensburg. Am Monatsende waren bei den drei regionalen Agenturen Regensburg, Kelheim und Neumarkt 9.082 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat September sind dies 805 oder 8,1 Prozent weniger. Im Vergleich zum Oktober 2007 ist die Arbeitslosigkeit um 2.156 Personen oder ein Fünftel zurückgegangen.

"Um einen geringeren Bestand an Arbeitslosen in einem Oktober für die Agentur Regensburg festzustellen muss man schon sehr weit zurückgehen", stellte Rudolf Karl fest. "Exakt bis in das Jahr 1980, also 28 Jahre", so Karl weiter.

Durch den Rückgang der Arbeitslosigkeit ist die Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent im September um 0,3 Prozentpunkte auf aktuell 3,1 Prozent zurückgegangen. Dieser Wert wird nach der Definition von verschiedenen Wirtschaftsinstituten bereits zum Bereich der Vollbeschäftigung gezählt.

Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch bei 3,9 Prozent.

Bei den 9.082 von Arbeitslosigkeit Betroffenen handelt es sich nicht um einen festen Block. Fast 3.500 Personen meldeten sich im Oktober arbeitslos, 400 mehr als im September. Andererseits haben fast 4.300 Personen die Arbeitslosigkeit beendet, ein Drittel mehr als im September.

Die Kräftenachfrage fiel mit 1.300 Stellenangeboten im Oktober etwas höher aus als im Vormonat. Seit Jahresbeginn wurden der Agentur für Arbeit 14.500 Stellen gemeldet.
30.10.08

2,6 Prozent ohne Arbeit

NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt blieb die Arbeitslosenquote auch im September bei erfreulich niedrigen 2,6 Prozent.

Im Landkreis Neumarkt gab es im September - wie auch in den anderen regionalen Bezirken - eine geringe Verbesserung der Arbeitsmarktsituation. Innerhalb eines Monats gab es 34 Arbeitslose weniger. 635 Zugänge an Arbeitslosen und 669 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit führten am Monatsende zu einem Bestand von 1.744 Arbeitslosen.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen damit um 670 Personen oder 27,8 Prozent gesunken Den 1.744 Arbeitslosen stand ein Stellenangebot von 556 offenen Stellen gegenüber.

Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt 2,6 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch bei 3,6 Prozent.

Nach der sommerlichen Orientierungspause auf dem Arbeitsmarkt zeigte sich die Entwicklung im September wieder leicht erholt, hieß es vom Regensburger Arbeitsamt. Die durch Urlaubs- und Ferienzeit saisonüblich geringeren Arbeitsmarktaktivitäten zeigten auch noch im September Auswirkungen. Dennoch konnte die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg im Vergleich zum Vormonat August um 113 Personen abgebaut werden.

Im September haben sich im Agenturbezirk Regensburg, einschließlich der Geschäftsstellen Kelheim und Neumarkt, 3.054 Männer und Frauen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, über 700 Personen weniger als im August. Ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten im Berichtsmonat knapp 3.200 Personen.

Im September des Vorjahres gab es im Agenturbezirk Regensburg einen Bestand von 11.848 Arbeitslosen, im September dieses Jahres sind es aktuell 9.887 Arbeitslose. Damit ist der Bestand an Arbeitslosen binnen Jahresfrist um 1.961 oder 16,6 Prozent zurückgegangen.

Mit 27,8 Prozent stellt die Altersgruppe der älteren Arbeitslosen (50 Jahre und älter) den größten Anteil an der Zahl der Arbeitslosen. Gleichwohl ist auch hier gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 339 Personen (11 Prozent) zu verzeichnen. Die Zahl der Arbeitslosen in der Altersgruppe bis 25 Jahren macht einen Anteil von 12,4 Prozent aus. Hier liegt gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 331 Personen oder 21,2 Prozent vor. 26,8 Prozent der Arbeitslosen sind Langzeitarbeitslose, das heißt, ein Jahr oder länger arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahr sind das 906 oder 25,5 Prozent weniger.

Durch den Rückgang bei der Arbeitslosigkeit hat sich die Arbeitslosenquote für den Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Regensburg gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent verbessert. Im September 2007 lag die Arbeitslosenquote noch bei 4,1 Prozent.

Die Agentur in Neumarkt hat mit 2,6 Prozent die geringste Arbeitslosenquote, gefolgt von der Agentur Kelheim mit 2,8 Prozent. Für die Hauptagentur errechnet sich eine Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent, davon für die Stadt Regensburg 6,1 Prozent und den Landkreis Regensburg 2,4 Prozent.

Zu den zahlenmäßig stärksten Gruppen unter den Ende September arbeitslos Gemeldeten zählten vor allem Arbeitnehmer aus den Fertigungsberufen mit 2.460 Arbeitslosen. Danach folgten die Berufsabschnitte aus dem Bereich der Organisations-, Verwaltungs- und Büroberufe mit rund 1.360 Arbeitslosen sowie der Waren- und Dienstleistungskaufleute mit 1.300 Arbeitslosen.
30.09.08

2,6 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt blieb die Arbeitslosenquote im August unverändert bei 2,6 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 3,9 Prozent.

Die Quote blieb gleich, obwohl die Zahl der Arbeitslosen von 1746 auf 1778 geringfügig anstieg. Im Vergleich zum August 2007 ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis um 882 Personen (oder 31,6 Prozent) niedriger.

Neu gemeldet haben sich im Berichtsmonat 731 Arbeitslose, ihre Arbeitslosigkeit beendet haben 698 Personen.

Insgesamt meldeten sich im Arbeitsamtsbezirks Regensburg - zu dem der Landkreis Neumarkt zählt - fast 3800 Personen im Laufe des Monats neu oder erneut arbeitslos. Dabei hat sich die Zahl bei den Jugendlichen unter 20 Jahren und in der Altersgruppe der 20- bis 25-jährigen im Vergleich zum Vormonat überproportional erhöht.

327 Jugendliche unter 20 Jahren (Vormonat 243) und 887 Männer und Frauen zwischen 20 und 25 Jahren (Vormonat 707) sind im August arbeitslos gemeldet. Dieser stärker ausgeprägte Anstieg ist für August üblich. Insbesondere melden sich Schüler nach dem Ende Ihrer Schulausbildung und Auszubildende, die am Ende ihrer Ausbildung nicht in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden, arbeitslos.

Diese "temporär" höhere Jugendarbeitslosigkeit wird erfahrungsgemäß bis zum Herbst wieder deutlich zurückgehen, glaubt man beim Arbeitsamt. Viele dieser jugendlichen Arbeitslosen hätten bereits eine Einstellungszusage für September oder eine schulische Weiterbildung fest eingeplant, oder beginnen im September mit einer beruflichen Ausbildung.

Seit 01. Oktober 2007 wurden der Agentur für Arbeit Regensburg 4040 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Im selben Zeitraum ließen sich 4209 junge Menschen als Bewerber für eine Ausbildungsstelle vormerken. Damit ist die Zahl der gemeldeten Stellen, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, um 37 oder 0,9 Prozent höher. Die Zahl der Bewerber ging gegenüber dem Vorjahr um 309 oder 6,8 Prozent zurück.

Aktuell waren im August 2008 noch 1068 Berufsausbildungsstellen unbesetzt. Von den erfassten Bewerbern um eine Berufsausbildungsstelle waren 702 noch unversorgt. Rein statistisch ergeben sich somit für einen noch nicht versorgten Bewerber 1,5 Ausbildungsstellen, das heißt, für zehn Bewerber stehen rechnerisch 15 Ausbildungsplätze zu Verfügung.

Die Zahl der unversorgten Bewerber und der noch nicht besetzten Ausbildungsplätze änderesich täglich und werde in den nächsten Wochen weiter aktualisiert und abgebaut, da zahlreiche Entscheidungen von Seiten der Jugendlichen und der Arbeitgeber der Agentur noch nicht gemeldet wurden.
28.08.08


Anfang ... 48 - 49 - 50 - 51 - [52] - 53 - 54 - 55 - 56 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang