neumarktonline Dokumentation
Verleihung des
Kulturförderpreises
Von Bürgermeisterin Ruth Dorner
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ullrich,
sehr geehrte Frau Mittelbach!
Während wir seit 1987 mit dem Kulturpreis herausragende Persönlichkeiten und Initiativen
würdigen, die das Kulturleben wirkungsvoll und über einen längeren Zeitraum hinweg
prägen, so sollen mit dem 2006 eingeführten Kulturförderpreis neue, junge Akzente
im Neumarkter Kulturbereich ausgezeichnet werden.
Die Preisträger bisher waren 2006 die Musicalgruppe "Der letzte Brief" des Ostendorfer
Gymnasiums und drei Jahre später das Orchester Kunterbunt der Sing- und Musikschule.
Diesmal geht der Kulturförderpreis an ein noch junges Projekt, das sich aber in den
zwei Jahren seines Bestehens schon einen guten Namen gemacht hat:
Ich spreche von der Internationalen Meistersinger Akademie, kurz IMA genannt.
2011 haben wir dieses Kooperationsprojekt der Stadt Neumarkt mit der Hochschule für
Musik in Nürnberg und der Juilliard School New York zum ersten Mal durchgeführt und
es ist unter der hervorragenden künstlerischen Leitung von Frau Prof. Edith Wiens zu
einem sensationellen Erfolg geworden.
Der Weg zur IMA führte einmal mehr über unseren Historischen Reitstadel, die Festsäle
der Residenz und das besondere Flair unserer Stadt.
Viele internationale Künstler und Aufnahmeteams schätzen die idealen Bedingungen
bei uns, die hervorragende Klangumgebung im Reitstadel, sie genießen das kreativ ruhige
Ambiente unserer Stadt und die dennoch zwischen Nürnberg und Regensburg
verkehrsgünstige Lage.
Dies waren zunächst die wichtigsten Gründe dafür, dass sich die Hochschule für Musik
und sogar zwei Bayerische Staatsminister für Kultur für die Etablierung einer 6-
wöchigen Eliteausbildung für junge Sänger und Sängerinnen in Neumarkt stark gemacht
und dafür ausgesprochen haben.
Wir haben als Stadt Neumarkt dann in vielen Gesprächen mit Ihnen, Herr Prof. Ullrich,
mit Frau Prof. Wiens und dem Kultusministerium ein Konzept erarbeitet.
Neben unserer eigenen Investition konnten wir dafür auf eine Förderung durch den
Freistaat Bayern und die Mittel einiger großzügiger Sponsoren bauen.
Schon die erste IMA 2011 war vor allem auch wegen des unermüdlichen Einsatzes und
der vielen professionellen Kontakte von Frau Prof. Wiens ein großer Erfolg, der heuer
allerdings noch einmal deutlich getoppt wurde.
Rund 2000 begeisterte Neumarkter und Gäste aus Nah und Fern haben die diesjährigen
Veranstaltungen der IMA besucht und die 16 international ausgesuchten jungen
Sängerinnen und Sänger begeisterten, ja verzauberten in 5 unvergesslichen Konzerten
ihr Publikum.
Wie erfolgreich die IMA heuer war, verdeutlicht die Tatsache, dass selbst die Generalprobe
zum schon restlos ausgebuchten Abschlusskonzert ebenfalls ausverkauft war.
Die Internationale Meistersinger Akademie hat nicht nur die Neumarkter Bürgerinnen
und Bürger erobert und unsere Stadt auch in Opernkreisen bekannt gemacht.
Sie war auch für die Teilnehmer ein Riesenerfolg:
Einige international tätige Opernagenten sind eigens wegen der Meistersinger Akademie
aus New York, Zürich und Köln nach Neumarkt gekommen und sie waren begeistert,
welche vielversprechenden jungen Gesangstalente aus aller Welt hier im oberpfälzischen
Neumarkt zu entdecken sind.
Dazu möchte ich Ihnen einige Sätze aus dem Brief von Prof. Wiens vorlesen, den sie
nach Erhalt der Nachricht vom Kulturförderpreis für die IMA an Oberbürgermeister
Thumann gesandt hat. Sie schreibt unter anderem:
"Wie beglückend, dass die IMA und Neumarkt eine solch erfolgreiche und frohe Zusammenarbeit
darstellen. Ich werde von den Konkurrenten der IMA um Sie beneidet!
Dass wir gemeinsam so viele erstklassige Sänger zusammenbringen mit den renommiertesten
Lehrern und Agenten dieser Welt … ist schlichtweg einmalig."
Und weiter schreibt Prof. Wiens:
"Und nun diese schöne Ehre des Kulturförderpreises der Stadt Neumarkt für die IMA!
Ich danke Ihnen und Ihrem Stadtrat von ganzem Herzen für dieses Zeichen… Ich bin so
froh, dass Sie die IMA als eine kulturelle und weltoffene Bereicherung für die Stadt erleben
– der Name der Stadt wird durch die IMA in alle Welt hinausgetragen, und zwar in
positivster Form."
Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 31.10 2012 einstimmig dafür ausgesprochen,
der IMA, dieser beeindruckenden und von vielen Akteuren getragenen musikalischen
Initiative, den Kulturförderpreis der Stadt Neumarkt 2012 zu verleihen.
Als Kooperationspartner der IMA darf ich Ihnen Herr Prof. Dr. Ullrich, auch stellvertretend
für Frau Prof. Wiens, die leider wegen ihrer Lehrverpflichtungen in New York heute
nicht hier anwesend sein kann, den Kulturförderpreis der Stadt Neumarkt für die IMA
überreichen.
Es freut mich sehr, dass Sie mit der Schweizer Mezzosopranistin Nathalie Mittelbach
eine ausgezeichnete Botschafterin der IMA 2012 mitgebracht haben, die heuer schon
zum zweiten Mal die IMA in Neumarkt absolviert hat.
Ich möchte Sie, meine sehr geehrten Damen und Herren vor der Verleihung noch auf
einen ganz besonderen musikalischen Höhepunkt hinweisen:
Im Anschluss an die Festsitzung werden ihnen Frau Mittelbach und der Gesangverein
Pölling unter der Klavierbegleitung von Rudolf Fuchs ein außergewöhnliches Konzert
oben im Festsaal präsentieren.
Herzliche Einladung dazu!
Und nun darf ich Herrn Prof. Dr. Ullrich und Frau Mittelbach zur Preisverleihung nach
vorne bitten.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
19. Dezember 2012