Ambulante Pflege im Landkreis

NEUMARKT. "Ich arbeite gern beim BRK" - Nach diesem Motto kamen im letzten Jahr 60 Mitarbeiter täglich zum Dienst. Damit die Versorgung im ganzen Landkreis Neumarkt gewährleistet ist, ist das Personal in 4 Pflegeteams aufgeteilt. So arbeiteten im Parsberger Raum 14 hauptamtliche Kräfte und 9 Aushilfen, im Raum Berching/Mühlhausen 6 hauptamtliche Kräfte und 5 Aushilfen; im Gebiet um Hohenfels 8 hauptamtliche Kräfte und 1 Aushilfe und in Neumarkt sind 8 hauptamtliche Kräfte und 9 Aushilfen für die Versorgung der Patienten zuständig.

In der Ambulanten Pflege, so BRK- Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann im Pressegespräch, wurde von den Pflegeteams im ganzen Jahr 320 Patienten gepflegt. Die Tätigkeitsbereiche der Ambulanten Pflege umfassen die Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung der Behandlungspflege und der Privat abgerechnete Leistungen. Patienten können sich Leistungen wie zum Beispiel Blutdruckmessen, Begleitung zu Aktivitäten, Einkauf oder die Hilfe bei Vollbädern abrufen. Die Betreuung der Patienten im Rahmen der Pflegeversicherung beinhaltet z.B. die Ganzkörperwäsche, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Lagerungen, Mobilisationen, hauswirtschaftliche Versorgung, Einkaufen usw. Die Leistungen im Rahmen der Behandlungspflege umfassen z.B. Injektionen, Verbände, Medikamentengabe, Blutdruckmessen, Zuckertest, Einreibungen, Wickel, Blasenspülung usw. Auch Essen auf Räder oder der Hausnotruf werden sehr oft kombiniert bestellt oder angeschlossen.

In der Behandlungspflege wurden 73974 Verrichtungen erbracht, die sich z. B. in 22093 Injektionen, 10796 Verbände, 7284 Blutzuckermessungen, 19080 Medikamentenverabreichungen und vieles andere mehr, aufteilen.

Im Rahmen der Maßnahme" Essen auf Rädern" wurde 2003 an insgesamt 82 alte und behinderte Menschen täglich "Essen heiß" in Neumarkt, Parsberg und Seubersdorf ausgefahren. Im zweiwöchentlichen Abstand wurden im ganzen Landkreis 61 Personen mit "Essen kalt" versorgt.

Das SOS-Fon, den Hausnotrufdienst des BRK, nahmen im letzten Jahr 74 hilfsbedürftige Menschen für mehr Sicherheit zu Hause in Anspruch. Sie sind durch den Hausnotrufsender mit der Notrufzentrale in Regensburg verbunden, die rund um die Uhr besetzt ist.

Im Rahmen der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung wurde ein Patient von Zivildienstleistenden den ganzen Tag versorgt.

Informationen über diese oder weitere umfassenden Serviceleistungen erhält man beim BRK- Kreisverband unter der Tel. Nr. 09181/48333 oder der BRK- Außenstelle Parsberg Tel. Nr. 09492/905665.

Damit die Menschen, die helfen, immer erreichbar sind, bietet die Ambulante Pflege als Sicherheit für die Patienten eine Rufbereitschaft rund um die Uhr an. Diese Pflegenotrufnummer ist unter der Telefonnummer 09181/483-99 24 Stunden am Tag erreichbar.

Zurück zum Haupt-Artikel "Ehrenamtliche sind das Rückgrat"

Erstellt am
(Seitenanfang)

Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt

Termine heute