NEUMARKT. Trotz der beachtlichen Steigerung bei den Straftaten könne man im Landkreis „sicher und ruhig leben“, hieß es aus dem Landratsamt.
Denn auch die 2018 stark angestiegene sogenannte Häufigkeitszahl (wir berichteten) lag immer noch deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, hieß es.
Landrat Willibald Gailler konnte zum diesjährigen „Sicherheitsgespräch“ Polizeipräsident Gerold Mahlmeister vom Polizeipräsidium Oberpfalz, Vizepräsident Thomas Schöninger, Ersten Polizeihauptkommissar Werner Schüssel, den Leiter des Präsidialbüros, Leitenden Kriminaldirektor Franz Schimpel von der Kriminalpolizei Regensburg, Polizeidirektorin Ursula Fendl von der Verkehrspolizeidirektion Regensburg, Polizeidirektor Michael Danninger von der Inspektion Neumarkt, Ersten Polizeihauptkommissar Peter Gotteswinter von der Inspektion Parsberg und Polizeihauptkommissar Klaus Meier von der Autobahnpolizei Parsberg begrüßen.
Zusammen mit dem Abteilungsleiter Kreisentwicklung Michael Gottschalk und der für Sicherheit zuständigen Abteilungsleiterin Deniz Köse-Andre sowie den Sachgebietsleitern Stefan Berner und Stephan Steiner wurde die Sicherheitslage im Landkreis erörtert.
„Die Sicherheit konnte im Landkreis Neumarkt auch im vergangenen Jahr gewährleistet werden“, fasste Landrat Willibald Gailler zusammen. Er bedankte sich für die „enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit“ der Sicherheitsbehörden.