neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet Neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
5. Jahrgang

"Blick über den Tellerrand"

NEUMARKT. Am Mittwoch fand im Saal des Landratsamtes der erste "Runde Tisch Umweltbildung mit dem Schwerpunkt Abfallwirtschaft" statt. Landrat Albert Löhner und die Staatliche Berufsschule Neumarkt haben diesen Gesprächskreis im Rahmen eines vom Grünen Punkt geförderten Kooperationsprojektes zur Umweltbildung in Schulen initiiert.

Rund 25 Teilnehmer, darunter Lehrkräfte von zehn Schulen unterschiedlicher Schularten und außerschulischen Bildungseinrichtungen aus der Region, mit Delphi und Lammsbräu aber auch Vertreter ortsansässiger Unternehmen, nutzten diese neue Plattform, um sich engagiert über erfolgreiche Modelle zur Förderung von Umweltbewusstsein und Umweltverhalten bei Jugendlichen auszutauschen und konkrete Ansätze zur Verbesserung von Umweltbildung in der Region zu verabreden.

Die Teilnehmer bewerteten den intensiven fachlichen Austausch als überaus wertvoll. Die vorgestellten Beispiele wie die vom Referat Gartenkultur und Landespflege angebotenen naturkundlichen Wanderungen, die vom Grünen Punkt geförderten Schulprojekte zur Umweltbildung sowie der im Rahmen der Lokalen Agenda 21 eingerichtete Naturerlebnispfad in Markt Hohenfels machen deutlich, dass es eine Reihe von bewährten Möglichkeiten gibt, das Umweltbewusstsein und Umweltverhalten von Jugendlichen in der Region zu fördern.

Der begonnene Weg beim "Blick über den Tellerrand", die Bündelung von Ressourcen und Synergien zu nutzen soll fortgesetzt werden. "Wir werden mit dem Umweltpädagogikzentrum Habsberg einen Schwerpunkt auf eine umfassende Umweltbildung legen," so Landrat Albert Löhner.

Ein Termin für die Fortführung des Erfahrungsaustausches wurde bereits für den April ins Auge gefasst. Über die Statusberichte zum aktuellen Stand der Umweltbildung an den Teilnehmerschulen hinaus sollen im Rahmen der nächsten Sitzung konkrete Themen diskutiert werden. Vorschläge dazu sind: Zielgruppenspezifische Ansätze für die Umweltbildung, insbesondere auch für Grundschüler, Wie viel Umweltbildung "braucht" die Schule?, Überwinden der Kluft zwischen Umweltwissen und -verhalten, Umweltbildung als "Chefsache"; Anforderungen für Lehreraus- und -fortbildung, Lernen von der Wirtschaft. Bis dahin werden Materialien, Konzepte, etc. der Teilnehmer zusammengestellt und zugänglich gemacht. Der Teilnehmerkreis soll um Vertreter aus dem Kreis der Schüler und Eltern erweitert werden, um weitere Impulse zu erhalten und dem Gedanken der Vernetzung Rechnung zu tragen.

Die Ergebnisse dieser Veranstaltungen fließen in das Diskussionsforum "Schule und Umwelt" ein, zu dem der Oberbürgermeister der Stadt Köln Fritz Schramma und der Vorstandsvorsitzende des Grünen Punkts Peter Zühlsdorff am 6. April 2005 die Schulteams im Historischen Rathaus zu Köln begrüßen werden. In Köln werden das Schulteam aus Neumarkt sowie weitere Schulteams aus Deutschland gemeinsam mit Experten und Medienvertretern über die Umweltbildung an unseren Schulen diskutieren.

zurück

Link zu Neumarkter Lammsbräu

Genial Mehr ! OBI Bau- und Heimwerkermarkt

Kaufhaus Hackner

Link zum Landkreis Neumarkt

Stadt Neumarkt

MdEP Albert Deß

regiosell

kopp

playground4kids

Link zu Rechtsanwalts-Kanzlei Mümmler

Oberbürgermeister-Wahl 2005