Drei Tage Beachvolleyball-Mekka
Am Brombachsee waren auch wieder einige Teams aus dem Raum Neumarkt vertreten, die allerdings etwas schlechter abschnitten als im Vorjahr. Im Funcup der Herren waren fünf Teams des SV Stauf am Start. Dieter Bauer und Waldemar Heidt mussten kurz vor Beginn noch um die Teilnahme fürchten, da Bauer in eine Glasscherbe getreten war. Dank Sanitätsdienst und Schmerzmittel konnten sie aber antreten. Nach zwei Siegen am ersten Tag scheiterten sie am Sonntag im Viertelfinale und erreichten mit Platz fünf die beste Platzierung der Staufer Teams. Beim erst kurz vor dem Saisonabschluss neu gebildeten Team Hansjörg Meyer und Roland Scharf zeigte sich die fehlende gemeinsame Spielpraxis, sie schlossen das Turnier auf Rang neun ab, ebenso wie Ralf Limmeroth mit seinem Partner aus Erlangen. Martin Müller und Stefan Kugler, die während der Saison schwankende Leistungen zeigten, erwischten erneut ein schwarzes Wochenende. Sie spielten das in der Beach-Sprache "one-two-Barbecue" genannte Ausscheiden gleich nach dem zweiten Spiel, ebenso wie Jochen Götz und Nicolas Ulrich, die jedoch dem späteren Turniersieger ein spannendes 3-Satz-Spiel lieferten und dabei ihr bestes Volleyball der Saison zeigten. Im Paulaner-Cup erreichten die an Platz 2 gesetzten Andreas Fruth und Manuel Künecke nur den siebten Platz, sie hatten jedoch mit zwei Spielen gegen beide späteren Finalisten ein schweres Los. Die Teams des SV Stauf Markus Leisgang / Michael Hofmann und Manuel Götz / Thorsten Heider erreichten den neunten beziehungsweise 13. Platz, wobei Markus Leisgang das Turnier verletzungsbedingt aufgeben musste. Prominentester Teilnehmer und Sieger im Paulaner-Cup der Herren war Ex-Nationalspieler André Breuer mit seinem Partner Steffen Kaiser vom SV Schwaig. Am ersten Turniertag erwischten Breuer / Kaiser mit einer 1:2-Niederlage gegen ihre Vereinskollegen Erik Groß und Christian Lotter noch einen denkbar schlechten Einstieg und mussten den langen Weg durch die Verliererrunde antreten. Am zweiten Tag trafen beide Teams im Viertelfinale erneut aufeinander und diesmal entschieden Breuer/Kaiser das Spiel in 2:1 Sätzen für sich. Der 60-fache Nationalspieler und sein Partner zeigten von nun an Beachvolleyball vom Feinsten und deklassierten im Finale das Landshuter Duo Sagstetter / Schuster mit 15:6 und 15:8 Punkten. Im Paulaner-Cup der Damen gaben die beiden Bambergerinnen Silja Hintz und Daniela Hanauer, die mit ihrem Hallenteam vom SC Memmelsdorf zuletzt den Aufstieg in die Regionalliga schafften, eine durchweg überzeugende Vorstellung. Bis zum Finale gaben sie keinen Satz ab, und sicherten sich mit 2:1 Sätzen gegen Lang / Wahrlich aus Erlangen den Titel. Dass man nach einem missglückten Auftakt dennoch Chancen hat, zeigten im Smart-Mixed-Cup Manuela Busse und Peter Frischeisen aus Nürnberg. Sie besiegten im Finale die Landshuter Ursula und Reiner Sagstetter, die bis dahin ungeschlagen waren, klar mit 15:9 und 15:10 Punkten. In der Breitensport-Kategorie, dem Funcup der Herren unterlagen die an eins gesetzten Christian Lenzen und Reinhold Becze vom SV Stein den Würzburgen Scholz / Will in einem spannenden Finale mit 10:15, 15:13 und 13:15 Punkten. Viele lange Ballwechsel mit spektakulären Abwehraktionen begeisterten die Zuschauer. Auch im Funcup der Damen mussten die Favoritinnen Katarina und Daniela Jung den Umweg über den Looserpool nehmen, bevor sie sich im Finale gegen Kappes / Seyferth für die Vorrundenniederlage revanchieren konnten. Mit 15:7 und 15:5 machten sie deutlich, wer in der Damen-Hobbyrunde das sagen hat. Dass Beachvolleyballer auch zu feiern verstehen, zeigten sie an beiden Abenden bei der Playersparty, die jeweils bis in die frühen Morgenstunden andauerten. Bereits am Freitag Abend wurden beim all-you-can-eat bergeweise Spareribs verzehrt. Mit den Parties, dem nahegelegenem Strand, Sonnenschein, Gratisgetränken der Paulanerbrauerei und spannenden Spielen war alles geboten, was den Trendsport Beachvolleyball für Spieler und Zuschauer interessant macht. Und so steht auch ein Termin für kommende Saison schon fest: das 4. ebf-Finale soll wieder Mitte Augist 2004 am Brombachsee stattfinden. Informationen rund um die ebf und ihre Turnierserien gibt es im Internet unter www.ebf.li. Interessierte Spieler und Ausrichter können sich jederzeit an die dort genannten Kontaktadressen wenden. Erstellt am
(Seitenanfang)
![]() |
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt
|