Martin C. Herberg in Owei
NEUMARKT. Die Kneipenbühne Oberweiling macht Osterferien. Weiter geht es am 24. April mit Martin C. Herberg.
Der Gitarrist (Jahrgang 53) startete seine musikalische Laufbahn als Mitglied verschiedener Rockformationen in den 60er Jahren, wandte sich aber dann der Klassischen Gitarre zu. Inzwischen ist er vom Geheimtip zum Kultgitarristen avanciert. Nach über 2000 Auftritten in Europa und Nordamerika feierte M. C. Herberg im Mai 2000 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum als Solist mit dem Programm "Gitarren Total". Presse und Publikum sind sich ausnahmsweise einig. Egal ob in Kleinkunstbühnen, alternativen Jugendzentren, Kursälen etc. oder auf Festivals: Seine Auftritte sind ein Konzerterlebnis der besonderen Art und begeistern Jung und Alt bis zur letzten Minute.
Klangmalerische, sphärische Eigenkompositionen und eigenwillige, unkonventionelle Interpretationen von „Klassikern“ der U- und E-Musik zeichnen sein Programm aus, wobei er virtuos verschiedenste Stilrichtungen zu einem homogenen Ganzen zusammenfließen lässt. Hierbei kommt ihm sein Studium der Klassischen Gitarre ebenso zugute wie seine Mitgliedschaft in verschiedenen Rock-, Blues- und Flamencoformationen. Kurzum: M.C.H. bietet mit „Gitarren Total" eine hörens- und sehenswerte "Performance", die auch hochgesteckte Erwartungen erfüllt.
Ein WDR Fernseh-Feature des Kleinkunstpreisträgers wurde in 13 europäischen Ländern gesendet. Frankfurter Rundschau: „Vielsaitig“ Südkurier: „Gitarre Total“ Musikblatt: „Gitarrenmusik, die in ihrer Art beispiellos dasteht“ Gitarre & Bass: „Der Klangzauberer“ Horsens Folkeblad (Dänemark): „Som en Hendrix pa spansk guitar“ (Wie ein Hendrix auf der spanischen Gitarre) Berner Rundschau (Schweiz): „Begegnung mit einem Musikvirtuosen“ Karlovarske Noviny (Tschechien): „Kytarovy Paganini“ Fingerstyle Guitar (USA): „Outrageous playing and compositions” Discographie: Zur Zeit erhältliche Tonträger der Soloprojekte: „From The Beginning” CD (1993) „Rarities Vol. l“ CD (1995) „Episodes From Life..” CD (1995) „Eruptionen“ LP (1997) Audiophile Wiederveröffentlichung der 1979 erschienenen ersten LP. „Extraordinary Live” Doppel-CD (2000) Bandprojekte: „Wullschläger, Herberg & Roller“ Live CD (1999) „Eye-D“ 29.3 Dreams CD (1999) In Planung: Ein neues Solo Album, CD (2001)
Fett und Fertig
NEUMARKT. Am Samstag gastierte das „Franggnrogg“-Quintett „Fett und Fertig“ mit ihrer ebenso schrägen wie liebenswürdigen Musik in der „Kneipe“. Die fünf Hardcore-Rocker werden immer perfekter, immer witziger und immer reifer was Textinhalte und musikalisches Arrangement angeht: Total ausgefuchste Gesänge (jeder hat einen anderen Text und eine andere Melodie) überraschen den aufmerksamen Zuhörer, der spürt, dass sich „Fett und Fertig“ mittlerweile inhaltlich weit jenseits einer lockeren Blödeltruppe bewegt . Zwar covern sie immer noch Songs von ACDC und anderen Heavy-Metal-Gruppen (natürlich ins Fränkische übersetzt und das gar nicht einmal so schlecht!), das Schwergewicht liegt aber neuerdings tatsächlich auf Eigenkompositionen und eigene Textideen, die dem Gitarristen Walter Schibalski schier endlos zu entfließen scheinen. Dazu kommt Schang Dauners kultverdächtige Stimme, die einem einen Schauer nach dem anderen über den Rücken jagt. Das Perpetuum mobile aus Keyboard, Bass und Schlagzeug tut ein Übriges und so wird einem selbst nach einem Marathonprogramm von drei Stunden keinen Augenblick langweilig. „Fett und Fertig“: der (fränkische) Rock’n’Roll lebt!
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
Anzeigen
|