Konsequenzen bleiben aus


Betriebs- und Personalräte aus Oberpfälzer Krankenhäusern fordern: Schluss mit Ausreden – mehr Personal!
Foto: Hans Huber
NEUMARKT. Betriebs- und Personalräte aus Oberpfälzer Krankenhäusern fordern zum „internationalen Tag der Pflegenden“ am Donnerstag endlich verbindliche und bedarfsgerechte Personalvorgaben.

Jahr um Jahr weise man auf die Überlastung der Beschäftigten in der Pflege hin. Das werde zwar auch wortreich von der Politik beklagt, „aber Konsequenzen werden leider nicht gezogen“, hieß es. Dabei gäbe es einen konkreten Vorschlag über eine bedarfsgerechte Personalbemessung, die sogenannte „PPR 2.0“. Das Instrument wurde vor über zwei Jahren von der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dem Deutschen Pflegerat und der Gewerkschaft Verdi im Rahmen der „konzertierten Aktion Pflege“ entwickelt.


„SPD, Grüne und FDP haben im Koalitionsvertrag versprochen, die PPR 2.0 kurzfristig und verbindlich einzuführen. Dieses Versprechen muss jetzt endlich eingelöst werden“, sagte Milan Kost, Personalratsvorsitzender am Neumarkter Klinikum. Besonders wichtig sei, dass für die Praxisanleitung verbindlich mehr Zeitkontingente festgelegt werden und die Qualifizierung zur Praxisanleitung angemessen honoriert wird.

Einerseits stiegen die Anforderungen durch die generalisierte Pflegeausbildung, andererseits gäbe es viel zu wenig Unterstützung. „Wenn es so weitergeht, werden immer mehr Praxisanleiter das Handtuch werfen, da sie ihre Verpflichtungen nicht in der Praxis umsetzten können“, sagte Kost.

Für Psychiatrien bestehe zwar seit Anfang 2020 eine Richtlinie zur Personalausstattung (PPP-RL). Es habe für Arbeitgeber allerdings keine Konsequenzen, wenn die nicht umgesetzt wird.

„Patienten haben ein Anrecht auf eine gute Versorgung. Die Beschäftigten müssen wissen, dass sie durch ihre Arbeit für andere nicht selbst krank werden. Die politisch Verantwortlichen stehen in der Pflicht, das mit klaren gesetzlichen Regeln zu gewährleisten“, hieß es von den Personalräten.
12.05.22
Neumarkt: Konsequenzen bleiben aus
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang
Akzeptieren

neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren