Lagerfeuer außer Kontrolle
NEUMARKT. Ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer sorgte am Samstag für einen größeren Feuerwehreinsatz bei Dietfurt - und erheblichen Sachschaden.
Ein Grundstücksbesitzer hatte nach Angaben der Polizei Holzreste auf seinem Grundstück nahe eines Waldgebietes verbrannt. Das Feuer breitete sich wegen der anhaltenden Trockenheit rasch auf einen Unterstand, gelagertes Holz und die anliegenden Grundstücke aus. Der Versuch, das Feuer selbst zu löschen, scheiterte.
Zahlreiche Feuerwehren aus der Gegend eilten zum Einsatzort. Neben Rettungsdienst
und Polizei war die Feuerwehr mit etwa 130 Einsatzkräften im Einsatz.
Zahlreiche Landwirte mit ihren Güllefässern und Traktoren unterstützten die Löscharbeiten und gewährleisteten so die Versorgung mit Löschwasser vor Ort.
Menschen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich.
- Ein aufmerksamer Zeuge meldete am Freitagvormittag eine brennende Wiese in Waltersberg bei Deining. Ursache war wohl heiße Kohle, die von einem abgebrannten Lagerfeuer übrig geblieben war, und das trockene Gras entzündete. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Deininger Feuerwehr löschte den Brand.
- Zwischen Freitag und Sonntag entzündeten Unbekannten einen Einweggrill auf Einkaufswägen eines Supermarktes in der Regensburger Straße in Neumarkt. Durch die Hitze entstanden Schäden an den Wägen. Außerdem wurde die Hausfassade und eine Parklücke durch Asche und geschmolzenem Kunststoff verschmutzt. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Neumarkter Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 09181/48850.
28.03.22
Neumarkt: Lagerfeuer außer Kontrolle