"Schwarzen Peter" weitergereicht
NEUMARKT. Mit einem "Bürgerbrief" an alle Haushalte im Einzugsbereich des Kindergartens Heilig Kreuz versucht Oberbürgermeister Alois Karl den "falschen Eindruck" zu widerlegen, die Stadt sei ihren Verpflichtungen bei der Sanierung des Kindergartens nicht nachgekommen.
Entgegen der "weit verbreiteten Ansicht" sei nämlich nicht die Stadt der Eigentümer und Träger, sondern die Kirche. Von daher sei es auch deren Aufgabe für die Räume und die unbestritten notwendige Sanierung zu sorgen. Der Bürgerbrief wird am Wochenende im Einzugsbereich des Kindergartens Heilig Kreuz an alle Haushalte verteilt.
Wir veröffentlichen den Bürgerbrief vorab im Wortlaut:
B Ü R G E R I N F O R M A T I O N
Sanierung des Kindergartens Heilig Kreuz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Die Sanierung des Kindergartens Hl. Kreuz steht an, dessentwegen ist in den vergangenen Wochen doch vieles diskutiert worden. Dabei wurde für manche Aufregung gesorgt und ist der falsche Eindruck vermittelt worden, als würde die Stadt Neumarkt
"ihren Verpflichtungen bei der Sanierung des Kindergartens Wolfstein"
nicht nachkommen.
Dies ist natürlich nicht richtig - ich möchte Ihnen daher einige Erläuterungen geben:
Vorab möchte ich festhalten, dass von niemandem bezweifelt wird, dass der Kindergarten Hl. Kreuz 25 Jahre nach der Eröffnung einer dringenden Renovierung bedarf.
Wenn allerdings der Eindruck entsteht, "die Stadt Neumarkt hätte sich jahrelang nicht um die Räume des Kindergartens gekümmert und würde jetzt die Sanierung hinauszögern", ist das falsch.
Ich bitte zu bedenken,
dass die Stadt Neumarkt gar nicht Eigentümer des Kindergartens Hl. Kreuz ist.
Eigentümer des Kindergartens und Träger der Einrichtung ist von Anbeginn an die Kirche, jetzt die Katholische Kirchenstiftung Hl. Kreuz, früher die Hofkirche.
Es ist daher zunächst Aufgabe des Eigentümers, die Räume zu unterhalten und in einen den heutigen Verhältnissen entsprechenden Zustand zu versetzen. Selbstverständlich ist es auch Aufgabe des Eigentümers, die notwendigen Vorplanungen und Überlegungen bezüglich des Umfangs und der Qualität der Sanierung anzustellen.
Als Stadt Neumarkt helfen wir bei der Planung, bei der Durchführung und bei der Finanzierung auch dieses Kindergartens, so wie wir dies in den vergangenen Jahren überall in Neumarkt getan haben.
Wir haben in den letzten 15 Jahren in Neumarkt mehr als 20 Mio €
für die Kindergärten ausgegeben,
wir haben sechs Kindergärten gebaut und sechs weitere
saniert oder erweitert.
Aus diesem Grunde haben wir als Stadt Neumarkt gewiss manchen
Sachverstand bei der Generalsanierung von Kindergärten und stellen
dies auch der Pfarrei Hl. Kreuz durch unsere Mitarbeiter gerne zur Ver-
fügung, wenn es darum geht, eine hochwertige Sanierung auch dieses
Kindergartens in die Wege zu leiten.
Ich möchte aber noch einmal betonen, dass die abschließenden
Beschlüsse der Eigentümer selber, also die Pfarrei Hl. Kreuz,
mit ihren Organen treffen muss.
Dabei geht es nicht bloß um das Wünschenswerte,
sondern auch um das Finanzierbare.
Leider haben wir in den letzten Monaten sehr stark
auseinanderlaufende Kostenaufstellungen erhalten.
Die bei uns vorgestellten Renovierungskosten betrugen zunächst 390.000 €
etliche Monate später dann 578.000 €.
Die Finanzierung dieser großen Summe war nach Aussage der Pfarreivertreter nicht gedeckt.
Unsere Mitarbeiter im Rathaus haben auf verschiedene Einsparmöglichkeiten hinge-wiesen, die Reduzierung der Sanierungskosten würde auch eher zu einer Finanzier-barkeit des großen Vorhabens führen.
Ich denke, dass wir Anfang März zusammen mit Pfarrer Albrecht und den Vertretern der Pfarrei nunmehr zu einem endgültigen Ergebnis kommen,
das dann wieder einen leistungsfähigen und für viele Jahre restaurierten Kindergar-ten mit sich bringt.
Abschließend darf ich Ihnen noch einmal versichern, dass wir als Stadt Neumarkt das Vorhaben der Pfarrei tatkräftig unterstützen wollen, so wie dies bei allen Kinder-gartenbauten in der Stadt Neumarkt bisher auch geschehen ist.
Mit besten freundlichen Grüßen
verbleibe ich
Ihr
(A. K a r l)
Oberbürgermeister
zurück