Unternehmer-Schule abgeschlossen
NEUMARKT.
"Wir setzen zur Verbesserung des Arbeitsmarktes und der Wirtschaftsstruktur unseres Landkreises vor allem auf unsere vorhandenen Unternehmen und auf Existenzgründer. Dafür wollen und werden wir gerade mit dieser UnternehmerSchule jede erdenkliche Hilfestellung leisten". Mit diesen Worten startete Landrat Albert Löhner im Oktober die UnternehmerSchule Landkreis Neumarkt.
Mit "Schulbank für Chefs" berichtete die Presse und "nachahmenswert" war der allgemeine Tenor nach der Auftaktveranstaltung.
Initiatoren der UnternehmerSchule Landkreis Neumarkt sind das Hans Lindner Institut, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, IHK Regensburg und die Wirtschaftsförderung im Landratsamt Neumarkt. Das vielfältige Seminarangebot wurde erst ermöglicht im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Arbeitsamt Neumarkt, ALT HILFT JUNG Bayern e.V., Sparkasse Neumarkt, Raiffeisenbank Neumarkt, Netzwerk Nordbayern und dem RKW Bayern Beraterhaus. Bei der UnternehmerSchule handelt es sich um eine Seminarreihe für Unternehmer, Jungunternehmer und Existenzgründer, die im Herbst/Winter 2003/2004 im Landratsamt Neumarkt in Abendveranstaltungen durchgeführt wurde.
Existenzgründern auf dem Weg in ihre Selbständigkeit geschlossen und über die jeweiligen Landkreisgrenzen hinaus hilfreich zur Seite zu stehen, das war die Intention der Seminarreihe. In Zusammenarbeit mit fachkundigen Partnern aus Wirtschaft und Politik wurde den Teilnehmern in den Seminaren praxisnahes, aktuelles und regionalspezifisches "Existenzgründer- und Unternehmer-Know-how" vermittelt."Wir wollen dazu beitragen, dass die Gründer, Unternehmensnachfolger oder Jungunternehmer schneller und sicherer zum Erfolg kommen", lautet die Devise der Initiatoren.
In fünf Abendveranstaltungen wurde "Schritt für Schritt" über alle gründungsrelevanten Themen informiert. So können die Teilnehmer nach dem Besuch der Veranstaltungsreihe in der Lage sein, ganz konkret und individuell ihre unternehmerische Zukunft zu planen und in ihrem Geschäftsplan festzuhalten. Existenzgründer und Interessierte konnten sich hier intensiv und praxisnah auf das Leben in der Selbständigkeit vorbereiten. Unternehmensnachfolger lernten bestehende Strukturen besser zu erkennen, richtig zu bewerten und neue Ansätze zu finden. Jungunternehmer und Neugierige konnten in der UnternehmerSchule vorhandenes Wissen vertiefen und festigen und die ersten Netzwerke bilden.
Am 6. Oktober 2003 wurde die Seminarreihe mit der Auftaktveranstaltung eröffnet. Fast 150 "Multiplikatoren" bzw. Interessierte fanden sich im Saal des Landratsamtes ein. Die Resonanz auf die zwischenzeitlich abgeschlossenen Seminare übertraf mit jeweils 120 bis 150 potentiellen Existenzgründern, Unternehmensnachfolgern und Jungunternehmern die Erwartrungen der Initiatoren. Einhellige Meinung der Teilnehmer: "Die UnternehmerSchule bietet eine hervorragende Plattform für Unternehmer und Existenzgründer, durch eine fundierte Geschäftsplanung und persönliche Beratung größtmöglichen geschäftlichen Erfolg zu erreichen".
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen war kostenfrei. Für die besuchten Seminare erhielten die Teilnehmer am Ende ein Zertifikat. Für 2005 ist eine Wiederholung der UnternehmerSchule Neumarkt fest eingeplant. Bis dahin wird mit Workshops und Fortsetzungsseminaren das vermittelte Wissen verfestigt, damit die Existenzgründer oder Unternehmensübernehmer das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen können. Sie werden dabei aber nicht alleine gelassen, sondern können fachkundigen Rat erhalten.
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
|