Kabarett und Klänge aus aller Welt

NEUMARKT. Bei der Tourist–Informationin der Rathauspassage (Telefon 09181/255-125) hat der Kartenvorverkauf für zwei besondere Veranstaltungen aus dem Kleinkunstbereich begonnen.

Am Samstag, 06.03.2004 um 20.00 Uhr wird in den Festsälen der Residenz die auch aus vielen Fernsehauftritten bekannte Fraunhofer Saitenmusik mit volkstümlichen Klängen aus aller Welt gastieren. Und am Sonntag, 07.03.2004 um 19.00 Uhr wird in den Festsälen der Residenz das Dresdner Kabarett-Theater "Die Herkuleskeule" mit dem Stück "Robinsöhne" erwartet.

Die "Fraunhofer Saitenmusik" mit Heidi Zink, Richard Kurländer und Gerhard Zink ist zwar bereits 25 Jahre im Musikgeschäft, aber ihre eigene Art der Musikpräsentation ist dabei frisch und aktuell geblieben. Auch das Repertoire aus vielen verschiedenen Zeiten und Ländern bietet immer wieder einen neuen Hörgenuss: Die "Hexenpolka" aus Finnland und "All mein Gedanken" aus dem 15. Jahrhundert, Richard Kurländers "Hexentanz", Musik aus den Schnurrpfeiffereyen des 16. Jahrhunderts, ein Stück mit dem schönen Namen "Port ui mhuirgheasa", gehört von Alain Stivell, Harfe, übertragen von Richard Kurländer auf Fraunhofer-Saitenmusik-Instrumente. Aber auch "Ireland goes to Bavaria" und Böhmen kommt auch noch nach Bayern und der Balkan und und und ... Es ist eben etwas Besonderes um diese Gruppe, dass sie sich auf einen langen Weg gemacht haben, der seine Wurzeln aus der traditionellen und aus der klassischen Musik bezieht.

Beim Dresdner Kabarett-Theater "Die Herkuleskeule" handelt es sich um eines der ältesten Kabarett-Ensembles im Osten Deutschlands. In ihrem, mal skurril vergnüglichen, mal boshaft schwarzen Programm spielen und singen "in der Dresdner Fassung" Birgit Schaller, Rainer Bursche, Michael Frowin und die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig. Die Regie haben Matthias Nagatis und Wolfgang Schaller.

In Robinsohn & Söhne treffen sich der schiffbrüchige Versicherungsvertreter Samstag, der aus seinem Überfluss geflüchtete Manager Sonntag und die sich nach der Welt der bunten Bilder sehnende Inselgöre Freitag auf einem verlassenen Eiland. Im Streit um Mein und Dein und Macht und Gerechtigkeit richten sie sich ihr Leben auf der Insel ein, jeder sich schützend vor dem anderen, aber sich vereinend gegen jede Bedrohung von außen. Ein vergnüglicher und anregender Kabarettabend, bei dem man vielleicht sogar auf die eine oder andere eigene Verhaltensweise stößt, ist vorprogrammiert.

Erstellt am
(Seitenanfang)

Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt

Termine heute