"Mitarbeiter sind das Kapital"

NEUMARKT. Als das eigentliche Kapital der Neumarkter Glossner-Bräu und Getränkeland Müller bezeichneten die beiden Firmenchefs Franz-Xaver Gloßner sen. und Wilhelm Müller deren treue Mitarbeiter. Galt es doch bei der diesjährigen gemeinsamen Jahresabschlussfeier der seit 2003 eng kooperierenden Neumarkter Getränkespezialisten eine Reihe langjähriger Mitarbeiter gemeinsam zu ehren.

Als außergewöhnliches Dienstjubiläum bezeichnete Bräu Franz Xaver Gloßner die inzwischen über 40jährige Betriebszugehörigkeit von Karl Kastl aus Winkelhaid. Der in Hörmannsdorf geborene Bierbrauer begann seine Karriere vor 40 Jahren als Stift im Altdorfer Brauhaus, bei dem er bis zur Fusion mit der Neumarkter Glossner-Bräu 1997 als Brauführer beschäftigt war; seit 1997 wirkt er als hochgeschätzter Abfüllanlagenführer in Neumarkt.

25 Jahre Betriebszugehörigkeit zeichnet den Litzloher Hans Mitterhofer aus, dessen angeborener österreichischer Charme als "Mädchen für Alles" im brauereieigenen Getränke-Stadel so manche Kundin hoch erfreue. Ebenso auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit kann Siegfried Gehr aus Neumarkt zurückblicken, "ein echter Getränkeheimdienstfahrer, der mit seinem besonderen Merkmal unermüdlich, freundlich und serviceorientiert seine Heimdienstkunden beliefert".

Die Reihe für die zehnjährige Betriebszugehörigkeitsehrung wurde mit der Stimme Glossners mit Cäcilia Braun aus Traunfeld eröffnet. Ihre sympathische Telefonstimme hole bei den Brauereikunden im wöchentlichen Turnus gerne die Getränkebestellungen ein. Auch sie kam über das Brauhaus Altdorf nach Neumarkt.

Der diesjährige, besonders heiße Sommer, forderte als ganzen Mann Glossners Fuhrparkleiter Josef Diepold aus Batzhausen, ebenso wie die sympathische Getränkefachverkäuferin des Getränke-Stadels Kerstin Eichmüller aus Fürth. Mit besonderer Freude zeichnete Gloßner auch seinen Sohn F.-X. Gloßner jun. für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit aus, dessen derzeitige Tätigkeit als Neumarkter Gebietsverkaufsleiter er besonders schätzt.

Wie die Neumarkter Glossner-Bräu betont, wolle sie in der Kooperation mit Getränkeland Müller nicht nur Synergieeffekte sinnvoll nutzen, sondern in der Region Arbeitsplätze sichern - dies sei auch bei diesen Ehrungen für die langjährigen Betriebszugehörigkeitszeiten beider Belegschaften erkennbar. Die harmonische Feier dauerte noch lange in die Nacht hinein, hatten sich doch die Mitarbeiter beider Firmen beim gemeinsamen Wirt, dem "Götz-Schore" in Seubersdorf, viel zu erzählen.

Erstellt am
(Seitenanfang)

Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt

Termine heute