3. Neumarkter Gesundheitsgespräch - Nierenerkrankungen
NEUMARKT.
Am Mittwoch, 12.November, findet im Landratsamt Neumarkt wieder eine Veranstaltung aus der Reihe Neumarkter Gesundheitsgespräche statt. Thema: Nierenerkrankungen.
Viele Gesundheitsbereiche haben in den letzten Jahren Beachtung in der Presse erfahren. So sind bösartige Erkrankungen, wie Brust- oder Darmkrebs, oder auch Diabetes mellitus mit den Möglichkeiten zur Prävention ins Bewusstsein vieler Leute gerückt. Bei den Nierenerkrankungen hat man hier noch viel Nachholbedarf. "Bayern aktiv" oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nimmt sich des Themas nicht an und auch in Zeitschriften und Tageszeitungen sucht man vergebens, heißt es aus dem Gesundheitsamt.
Unsere Nieren arbeiten zudem, ohne dass wir sie spüren. Sie bewegen sich nicht, machen keine Geräusche und beschweren sich bei Überlastung oder Erkrankung nicht durch Bauchgrimmen. Unseren Nieren schenken wir keine Beachtung, denn wir haben ja zwei davon und wenn wirklich beide krank sind, kann man doch sowie nichts tun. Das ist gängige Meinung, aber nicht richtig.
Die Zahl der Nierenerkrankten, die dialysepflichtig sind steigt ständig, d.h. es sind immer mehr Menschen auf Geräte angewiesen, die die Funktion ihrer Nieren ersetzen. Eine einschneidende Abhängigkeit und große Belastung für die Betroffenen. Dabei könnte dieses Schicksal oft vermieden oder lange Zeit hinausgezögert werden.
Priv. Doz. Dr. Walter beschäftigt sich im Institut für präventive Medizin im Klinikum Nürnberg seit langem mit diesem Problem. Er wird in seinem Referat für Laien verständlich darstellen, wie Nierenerkrankungen frühzeitig behandelt und rechtzeitig erkannt werden können.
Dr. Wopperer, Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Klinikum Neumarkt, wird dann aufzeigen, welche Anlaufstellen und Hilfsmöglichkeiten im Lkrs. Neumarkt bestehen. Im Anschluss wird es Gelegenheit zu Fragen an die Referenten geben.
Im Foyer der Aula besteht ab 19 Uhr die Möglichkeit für alle Interessierten, Urinuntersuchungen machen zu lassen sowie zur Blutdruckmessung und Blutzuckerbestimmung. Selbsthilfegruppen bieten Kontaktmöglichkeiten an und Mitarbeiter des Dialysezentrums Neumarkt führen ein Dialysegerät vor.
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
|