"Justus", der Chemie-Truck zum Mitmachen
NEUMARKT. Seit Mitte Januar ist er "on the road" und am nächsten Montag parkt er auf dem Platz vor dem Neumarkter Rathaus: "Justus", der Chemie-Truck zum Jahr der
Chemie, ist auf Tour durch ganz Deutschland.
Bis Dezember 2003 wird er in
rund 49 Städten Halt machen. Namensgeber des Trucks ist Justus Liebig, der
berühmte Chemiker. Der wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. In Neumarkt geht es um 9 Uhr mit der Eröffnung des Pavillons von Bionorica los.
Gleichzeitig können Neumarkter Schüler unter fachkundiger Anleitung Experimente im Truck durchführen. "Sambesi"-Sprechstallmeister Franz Xaver Horvath führt um 10.30 Uhr, um 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr Tombolas mit durch, bei denen man wertvolle Preise gewinnen kann.
Um 12 Uhr findet eine Liveschaltung nach München für die Übertragung eines Experimentavortrages statt. Ab 13 Uhr kann jedermann Experimente durchführen; gleichzeitig findet ein Vortrag eines Dozenten statt
Vor Ort angekommen verwandelt sich der Truck in eine Show-Bühne und ein
voll ausgerüstetes Chemie-Labor. Seine Präsentationsfläche bietet Platz für
vielfältige Aktionen rund um die Chemie: So bietet das Programm neben Live-
Präsentationen von Experimenten und einem Chemie-Quiz viel Unterhaltung,
wie den Auftritt regionaler Nachwuchs-Bands oder Talkrunden mit Schülern,
Lehrern und Vertretern örtlicher Chemie-Verbände. Alles, was man dazu
braucht, führt der Truck mit an Bord.
Der Truck fährt als Info- und Show-Mobil durch die gesamte Bundesrepublik
und besucht neben Schulen und öffentlichen Einrichtungen vor allem
regionale Veranstaltungen zum Jahr der Chemie 2003, die er mit seinem
technischen Equipment und umfangreicher Ausstattung für Info- und
Entertainment aktiv unterstützt. Der Truck ist auf einer Seite vollständig zu
öffnen, so dass eine rund 60 m2 große Bühnenfläche entsteht, die zum
Betreten des Trucks einlädt. Im Truck-Inneren ist das Fahrzeug mit der
notwendigen Technik ausgestattet, die neben Fachpräsentationen und
Experimenten auch den Auftritt von Musikgruppen ermöglicht.
Experimentalvorträge und Versuche
Auf seiner Tour wird der Truck von einem erfahrenen, diplomierten Chemiker
betreut. Dieser steht Interessenten zur Beantwortung von Fragen rund um die
Chemie zur Verfügung. An jedem Halteort des Trucks präsentiert und erklärt
er in einem Experimentalvortrag 15 spannende Versuche. Gleichzeitig ist er
für die fachgerechte und vor allen Dingen sichere Betreuung der Experimente
verantwortlich, die Truck-Besucher vor Ort selbst durchführen können.
Der Experimentalvortrag veranschaulicht, wie chemische Reaktionen
ablaufen, wie man sie beherrscht und was sie unterscheidet. So erleben die
Besucher, wie sich eine klare Flüssigkeit tiefblau verfärbt und nach wenigen
Sekunden wieder klar wird. Dahinter stehen Oxidationsprozesse, die der
vorführende Chemiker dem Publikum erklärt. Dasselbe Phänomen steckt
dahinter, wenn plötzlich Blitze im Wasser entstehen. Damit auch alle
Zuschauer sehen können, was bei den Experimenten passiert, zeigt eine neun Quadratmeter große Videowand die Versuche in Großaufnahme.
Wer selbst aktiv werden will, kann an einem der insgesamt acht
Laborarbeitsplätze im Truck experimentieren. Hier können die Besucher ihr
mitgebrachtes Leitungswasser oder Bodenproben aus ihrem Garten
analysieren. Beim Wasser überprüfen sie den pH-Wert sowie den Nitrat-,
Ammonium- und Phosphatgehalt. Die so ermittelte Wasserhärte hilft ihnen
beispielsweise, Waschmittel sorgfältig zu dosieren. Bei der Untersuchung der
Bodenproben erfahren Hobbygärtner, auf welchem Grund ihr Gemüse am
besten wächst und welche Nährstoffe sie ihrem Boden zusetzen müssen, um
ihren Garten zum Blühen zu bringen.
Rund 46 Experimente hat ein Expertenteam vorbereitet, und egal, ob man nur
kurz "reinschnuppern" oder sich länger auf dem Truck aufhalten möchte, für
jeden ist was dabei. Die Versuche dauern zwischen 5 und 30 Minuten, in
deren Verlauf die Hobby-Chemiker viel Wissenswertes über die Rolle der
Chemie im Alltag und die Arbeitswelt der Forscher erfahren.
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
|