Neumarkt, Sengenthal und Hohenfels im "Plus"NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt weist 37 050 Arbeitsplätze und 44 300 Beschäftigte auf. Der Auspendleranteil mit 15 000 ist fast doppelt so groß wie die Zahl der Einpendler mit rund 7 700. Innerhalb der Landkreisgrenzen finden rund 14 000 interne Pendlerbewegungen statt. Das geht aus der "Pendlerstatistik" hervor, die jetzt das Arbeitsamt vorlegte.Nur in drei Gemeinden des Landkreises gibt es mehr Arbeitsplätze als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte dort wohnen: Neumarkt, Sengenthal und Hohenfels. Lediglich 36,2 Prozent der Arbeitnehmer im Arbeitsamtsbezirk Regensburg, zu dem der Landkreis Neumarkt gehört, haben den Arbeitsplatz sozusagen vor der Haustüre. 63,8 Prozent der rund 185 000 sozialversicherungspflichtig beschäftig-ten Arbeitnehmer im Arbeitsamtsbezirk arbeiten nicht in der Nähe ihres Wohnortes. Dies zeigt die aktuelle Pendlerstatistik des Arbeitsamtes Regensburg, die sich auf den Stichtag 30.06.2002 bezieht und Aufschluss darüber gibt, wie groß die Ein- und Auspendlerströme des regio-nalen Arbeitsmarktes sind. Im Vergleich zum Vorjahr mit 63,6 Prozent stieg die Pendlerquote gering-fügig an. Um einen Arbeitnehmer als Pendler zu erkennen, werden über einen Datenabgleich Wohnung und Arbeitsort eines jeden Beschäftigten am Stichtag gegenübergestellt. Die Pendlereigenschaft wird festgestellt, wenn Wohn- und Arbeitsort nicht identisch sind. Dabei können keine Aussagen zur Häu-figkeit des Pendelns getroffen werden, d.h. eine Unterscheidung nach Tagespendlern, Wochenend-pendlern oder Saisonpendlern ist nicht möglich. Die Untersuchung bezieht sich darüber hinaus ausschließlich auf sozialversicherungspflichtig be-schäftigte Personen, also auf Arbeitgeber, Angestellte und Auszubildende. Ihre Zahl betrug am 30.06.2002 184 900. Selbstständig Tätige und Beamte, die ebenfalls zwischen Wohnung und Ar-beitsstelle hin- und herpendeln, sind in der Pendlerstatistik nicht berücksichtigt. Geringer Pendlersaldo - aber hohe MobilitätDer Arbeitsamtsbezirk, zu dem neben der Stadt und dem Landkreis Regensburg auch der Landkreis Neumarkt und der größte Teil des Landkreises Kelheim gehören, hat mit 1 900 Personen einen ge-ringen Einpendelüberschuss (Vorjahr: 1 800). Hinter diesem Pendlersaldo verbergen sich 35 954 Einpendler und 34 065 Auspendler, d.h. Arbeitnehmer, die zwar ihren Wohnsitz innerhalb der Gren-zen des Arbeitsamtsbezirkes haben, aber außerhalb des Amtsbezirkes arbeiten. Darüber hinaus pendeln innerhalb des Arbeitsamtsbezirkes 84 000 Personen zwischen Arbeitsort und Wohnort, so dass insgesamt 117 950 Personen "auf Achse" sind. Dies entspricht einem Mobilitätsgrad von 63,8 Prozent. Dieser hohe Mobilitätsgrad zeigt deutlich, dass Berufspendeln häufig eine unabdingbare Vorausset-zung für die Erwerbstätigkeit ist.Als Messgröße für den Mobilitätsgrad bei der Pendlerbewegung wurden dabei die Auspendler in an-dere Arbeitsamtsbezirke sowie die Bewegungen zwischen den verschiedenen Arbeits- und Wohnor-ten innerhalb des Arbeitsamtsbezirkes Regensburg herangezogen. Über die Entfernungen bei den Berufspendlern können anhand der dem Arbeitsamt vorliegenden Da-ten keine Aussagen gemacht werden. Ebenso wenig sind Aufschlüsse über die Art des Verkehrsmit-tels möglich, mit dem das Pendeln bewältigt wird. Aufgrund der regionalen und verkehrstechnischen Struktur des Arbeitsamtsbezirkes Regensburg und der immer stärker zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitszeit liegt allerdings die Vermutung nahe, dass der Großteil der Pendler den täglichen Weg zur Arbeit mit dem Auto zurücklegen muss. Pendler auch auf GemeindeebeneDie Ein- und Auspendler sowie die Arbeitsplätze und die Beschäftigten nach dem Wohnortprinzip lie-gen in der regionalen Gliederung bis auf Gemeindeebene vor.Die Ergebnisse der Pendlerstatistik auf Gemeindeebene zeigen, dass innerhalb des Arbeitsamtsbezirkes Regensburg neben der Stadt Regensburg lediglich 7 Kommunen mehr Arbeitsplätze haben als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in diesen Gemeinden wohnen. Im Bezirk des Hauptamtes ist dies Neutraubling, im Geschäftsstellenbezirk Kelheim sind es Kelheim, Neustadt/Donau und Herrngiersdorf und im Geschäftsstellenbezirk Neumarkt sind es Neumarkt, Sengenthal und Hohenfels. Erstellt am
(Seitenanfang)
![]() |
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt
|