Geo-Info-System interessierte

NEUMARKT. Erfreut zeigte sich Oberbürgermeister Alois Karl über einen jetzt eingegangenen Brief der Bayerischen Staatskanzlei. Darin wird ihm gedankt, dass er die Bayerischen Kulturtage Ende Mai 2003 in Sofia durch die Entsendung des Mitarbeiters im Bauamt Wolfgang Spies unterstützt habe.

Die ganze Veranstaltung steht im Zusammenhang mit dem eGovernment-Abkommen zwischen dem Freistaat Bayern und der Republik Bulgarien. Im Rahmen eines Workshops mit dem Schwerpunkt Geo-Informations- und Standortsysteme nahmen über 70 hochrangige Vertreter der bulgarischen Regionen teil, die sich sehr interessiert an den bayerischen eGovernment-Anwendungen gezeigt haben. Im Rahmen des Workshops wurde auch das in der Stadt Neumarkt eingesetzte und weiterentwickelte Geo-Informationssystem vorgestellt. Der gelungene Workshop sei "ein weiterer wichtiger Meilenstein für die bayerisch-bulgarischen Beziehungen" gewesen, heißt es in dem Schreiben aus München.

Wolfgang Spies vom Bauamt der Stadt konnte in seinem Vortrag in Sofia auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in der praktischen Anwendung zurückgreifen. Schließlich hatte er den Aufbau und die Einführung dieses Systems federführend mit begleitet.

In der Vergangenheit hat das Geo-Informationssystem der Stadt Neumarkt immer wieder das Interesse von Besuchern und Anwendern erweckt, gilt es doch als sehr praktikabel umgesetzt und in der Entwicklung weit fortgeschritten. Erst diese Woche hatten sich die in Neumarkt tagenden Rechnungsprüfer aus Bayern mit dem Thema befasst.

Erstellt am
(Seitenanfang)

Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt

Termine heute