Neumarkter Lammsbräu vergibt JournalistenpreisNEUMARKT. Im Jahr 2003 vergibt Neumarkter Lammsbräu erstmalig einen Journalistenpreis. Honoriert werden Beiträge, die in deutsch-sprachigen Medien (Print, Funk und TV) im Zeitraum vom 1. Januar 2002 bis 31. Juli 2003 veröffentlicht wurden.Die Veröffentlichungen müssen dazu beitragen, das nachhaltige soziale und ökologische Denken und Handeln zu fördern. Hierzu zählen Beiträge, die z.B.
Dr. Franz Ehrnsperger, Inhaber der Neumarkter Lammsbräu, hatte sich im Jahr 2001 nach dem Erhalt des Deutschen Umweltpreises dazu entschieden von seinem Preisgeld jährlich eine "Öko-Rente" zu vergeben. Er hatte die höchstdotierte Umweltauszeichnung für seine besonders erfolgreiche Entwicklung und Einführung eines ganzheitlich ausgerichteten Unternehmenskonzeptes erhalten, das eine große Vorbildfunktion für die Brauwirtschaft erfüllt. Die höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas teilte sich Dr. Franz Ehrnsperger mit Prof. Dr. Hermann Auernhammer und Dr. Wolfgang Feist. Die JuryDie Jury, die über die Vergabe der Öko-Rente entscheidet, setzt sich wie im vergangenen Jahr aus Prof. Dr. Volker Stahlmann (Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Betriebswirtschaft), Prof. Maximilian Gege (Geschäftsführender Vorstand B.A.U.M. e.V.), Prof. Dr. Hubert Weiger (Vorsitzender des Bundes Naturschutz in Bayern e.V.) und Dr. Franz Ehrnsperger zusammen.NominierungsunterlagenDie Nominierungsunterlagen können bei Neumarkter Lammsbräu, Berthold Winkler, Amberger Straße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf., (Telefon: 09181/404-27, Fax: 09181/404-49) ab sofort angefordert werden. Es sind sowohl Eigenbewerbungen wie auch Fremdnominierungen möglich. Die vollständigen Unterlagen sind bis 15. September 2003 bei der Öko-Brauerei einzureichen.Die BrauereiNeumarkter Lammsbräu, Deutschlands größte Bio-Brauerei, wurde 1628 erstmalig urkundlich erwähnt und befindet sich seit 1800 im Besitz der Familie Ehrnsperger. Seit Anfang der 80er Jahre hat sich die mittelständische Brauerei einer konsequenten Umweltphilosophie verschrieben. Dr. Franz Ehrnsperger verfolgt das Ziel, durch ein ökologisches und umweltfreundliches Brauverfahren die Nachhaltigkeit seines Wirtschaftens zu garantieren. So stammen alle Braugetreide ausschließlich aus ökologischem Anbau. Seit 1989 braut Neumarkter Lammsbräu nach Richtlinien für die Herstellung ökologischer Biere und Braurohstoffe gemäß höchsten Sicherheits-standards. Wesentlicher Bestandteil der Braurichtlinien ist die Mälzung des Getreides in der hauseigenen Mälzerei, die in der deutschen Braulandschaft eine Seltenheit darstellt. Kontinuierlich optimiert das Unternehmen Einsparpotenziale bei Wasser und Energie sowie die Vermeidung von Emissionen und Abfall. Dank ihres Umweltmanagementsystems kann die Brauerei frühzeitig Schwachstellen entdecken und den Umweltschutz weit über die Gesetze hinaus verbessern. Zum Produktsortiment der Neumarkter Lammsbräu gehören neben den Bierspezialitäten auch Malz-produkte aus der eigenen Mälzerei, Fruchtsaftgetränke, Obstsäfte und Mineralwasser. Zum Absatz kommen die Getränke regional im bayerischen Stammabsatzgebiet. Überregional werden die Produkte im Naturkostfachhandel abgesetzt.Erstellt am
(Seitenanfang)
![]() |
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt
|