Interessante Referenten
NEUMARKT.Interessante Referenten werden am "Tag der Visionen" am Sonntag in Neumarkt einzelne Themen im Rahmen des Agendaprozesses näher bringen. Nach der Eröffnung um 11 Uhr durch Oberbürgermeister Alois Karl und einem Grußwort von Landrat Albert Löhner soll eine "Weltraumreise" die Neumarkter einstimmen.
Diese Bilderschau präsentiert Hans-Werner Neumann von der Volkssternwarte Neumarkt. Dr. Franz Ehrnsperger wird anschließend über die Nachhaltigkeit sprechen und Anschauungsmaterial aus der Praxis liefern.
|
| Eine der Hauptreferentinnen beim Tag der Visionen am 18.5.2003, Fraua Ferlemann vom Bayerischen Rundfunk.
Foto: Privat |
Vielen in Bayern ist Fraua Ferlemann vom Bayerischen Fernsehen her bekannt. Dort moderiert sie unter anderem seit 1999 die Sendung "Bürger aktiv", bei der es darum geht, dass Bürger sich zu Wort melden, einmischen und engagieren. Sie wird in ihrem zum Agendaprozess passenden Vortrag darüber berichten, was Bürger bewegen können.
Auch die jeweiligen Leitbildbereiche werden von hochkarätigen Referenten vorgestellt und die anschließenden Podiumsdiskussionen sind mit kompetenten regionalen und überregionalen Persönlichkeiten besetzt. Von 13 bis 19 Uhr wird dabei in den Festsälen der Residenz stündlich ein anderes Leitbildthema erörtert.
| Einen Bericht über das Programm und die Absage des Fußballstars Elber finden Sie hier |
- So wird zum Thema "miteinander gut leben" Professor Dr. André Habisch von der Universität Eichstätt erwartet.
- Der noch aus seiner Zeit als stellvertretender Chefredakteur von Ökotest bekannte Thomas Schmitz-Günther wird den Bereich "mit Qualität wohnen" einleiten und seine Erfahrungen auf dem Gebiet nachhaltiges Bauen und Sanieren einfließen lassen.
- Miriam Kretschmer von der Freien Universität Berlin plädiert im Rahmen des Leitbildbereiches "lernen und Kultur erleben" für einen Kurswechsel in Richtung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
- Der Ökomanager und Lammsbrauereichef Dr. Franz Ehrnsperger wird mit seinem Impulsreferat den Bereich "zukunftsfähig arbeiten und wirtschaften" einleiten, wobei die Diskussionsrund unter anderem mit Staatssekretär Hans Spitzner, Dr. Rudolf Ebneth von BMW und Professor Dr. Michael Popp prominent besetzt ist.
- Im Themenbereich "global denken - lokal handeln" wird Katarina Schrade den zeitlich verhinderten Giovane Elber vertreten. Sie wird über die "Giovane-Elber-Stiftung" für brasilianische Straßenknder berichten und ihre Erfahrungen vermitteln, die sie erst vor wenigen Tagen vor Ort gesammelt hat.
-
Professor Dr. Hubert Weiger vom Bund Naturschutz in Bayern leitet dann das Themenfeld "mit der Natur in Einklang leben" ein. Sein Plädoyer für einen Kurswechsel in Richtung kommunaler Klimaschutz wird von den Diskussionsteilnehmern aufgegriffen und vertieft.
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
|