Bahnbrücke wieder frei NEUMARKT. Die Bahnbrücke in der Ingolstädter Straße ist seit Donnerstag-Nachmittag wieder frei. Oberbürgermeister Alois Karl durchschnitt mit Vertretern der Deutschen Bahn, des Straßenbauamtes und der Regierung das weißblaue Band, um den Verkehr wieder freizugeben.Die wegen des Neubaus der Brücke notwendig gewordene Sperrung der B 299 war für Neumarkts Autofahrer zum Ärgernis geworden, weil eine der beiden wichtigen südlichen Ausfallstraßen der Stadt über sieben Monate blockiert war. Die Folge waren erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Umleitungsstraßen und Staus vor allem während des Berufsverkehrs. Wie OB Karl in seiner Ansprache sagte, stammte die abgerissene Brücke aus dem Jahr 1900. Um dies zeitlich einordnen zu können, verwies er darauf, daß im gleichen Jahr in den Neumarkter Expresswerken das erste Motorrad gebaut wurde. Damals gab es in Neumarkt 174 Autos... Weil 1998 eine verringerte Standsicherheit der Brücke festgestellt wurde und deshalb der Verkehr auf 16 Tonnen Höchstgewicht begrenzt werden mußte und weil die Engstelle am Scheitelpunkt der Brücke nicht beseitigt werden konnte, entschloß man sich zum Neubau. Die Bauarbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da ja bei größeren Operationen jeweils der komplette Bahnverkehr gesperrt werden mußte. Für den Abbruch der alten Brücke suchte man sich deshalb die Nacht auf 27. Oktober letzten Jahres aus - wegen der Umstellung der Somerzeit gewannen die Arbeiter eine zusätzliche Stunde, bei der der Bahnverkehr nicht behindert wurde.Die Brücke ist 14 Meter breit, davon dienen acht Meter für die beiden Fahrstreifen und sechs Meter für die kombinierten Geh- und Radwege. Verbaut wurden 633 Kubikmeter Beton, 83 Tonnen Stahl, 3700 Quadratmeter Asphalt und 1300 Quadratmeter Pflaster. Die Gesamtkosten der Brücke betragen 1,765 Millionen Euro. Diese teilen sich Bahn (49,5 Prozent) und Stadt (50,5 Prozent) zu beinahe gleichen Teilen. Von den 891 000 Euro, die auf die Stadt Neumarkt entfallen, sind 467 000 Euro durch Zuschüsse gedeckt. Fotos:no
Erstellt am
(Seitenanfang)
![]() |
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt
|