|
|
Auch
beim 20. Bundesrock- und Popfestival des Deutschen Rock- und
Popmusikerverbandes DRMV , das am 9. November 2002 im Hamburger Congress
Centrum stattfand, war Mark Bender erfolgreich. Vergeben
wurde der Deutsche Rock- und Poppreis und im Rahmen dieser Veranstaltung
konnte der Neumarkter Sänger und Songschreiber in zwei Kategorien jeweils
einen der begehrten Pop-Oskars gewinnen. Kategorie bester Text: Hier erreichte Mark Bender Platz 2 mit dem auf dem aktuellen Album „Minutenglück“ veröffentlichten
Song „Warum steht Jesus nicht im Guinness-Buch ?“. Eine Jury aus hochkarätigen
Songschreibern und Textdichtern hatte ihm für den Song die Höchstnote 1,0
verliehen – wertungsgleich mit dem
erstplatzierten Textdichter Dieter Nickel für dessen Titel „Hände“. Kategorie beste CD-Produktion: In dieser Sparte schaffte Mark
Bender mit dem Titel „So wär’ ich ohne Dich“ aus seinem Album Minutenglück (
Label Rosewood , Vertrieb AL!VE Music ) ebenfalls den 2. Platz. Von einer sechsköpfigen Fachjury bestehend
aus A & R der Plattenfirmen, Producern und Profimusikern wurden im Halbfinale noch 25
CD-Produktionen vor Ort angehört und vor Publikum bewertet. In der Kategorie
„Songpreis“ konnte sich Mark Bender des weiteren noch für das Halbfinale
qualifizieren. Bei der abendlichen Preisverleihung im
Hamburger Congress Centrum standen bekannte Künstler wie Andreas Becker (
Peter Maffay Band ), Jean-Jaques Kravetz ( Udo Lindenberg Panikorchester und
Peter Maffay Band ), Gim Killian ( Duettpartnerin von Ben, Erfolgstitel
„Engel“ ), Subway to sally u.a. als Juroren und Moderatoren auf der Bühne, um
die Preise für insgesamt 8 Kategorien an Rock- und Popbands sowie
Einzelinterpreten zu vergeben. Teilnehmer an diesem Festival der Rock &
Popmusik (seit 1983) sind die durch die Bundesjury sowie Hearingjurys
ausgewählten/nominierten Musikgruppen und Sänger/Innen aus den einzelnen
Bundesländern. Vorgestellt wurden herausragende Rock & Popgruppen aus 16
Bundesländern, ausgewählt von einer Bundesjury aus allen Bewerbertonträgern
für das 20. Bundes Rock & Popfestival. Wie in 2001 verzeichnete der
Deutsche Rock & Popmusikerverband auch in 2002 mit über 1500 Musikern aus
ganz Deutschland eine große Teilnehmeranzahl. Geladene Gäste und Referenten
aus Politik und Kultur, Tonträgerlabels und Musikverlage, Musikinstrumenten-
und Musikelektronikhersteller/Vertriebe, Musikinstrumente- und Musikelektronikhandel
waren ebenso vertreten wie Medienvertreter aus Presse, Funk und Fernsehen,
Musikpromoter und Konzertveranstalter. Der Deutsche Rock &
Popmusikerverband e.V. repräsentiert über die ihm angeschlossenen 5000 Musikgruppen
und Musiker sowie ca. 120 Musikerinitiativen mehr als 40.000 Rock & Popmusiker/Innen
aller musikstilistischen Bereiche. Damit stellt dieser Verband nicht nur die
älteste, sondern auch die bundesweit größte aktive Musikerorganisation im
Bereich der Rock & Popmusik in Deutschland dar. Von Musikern 1983 ins
Leben gerufen, wurde diese Organisation mittlerweile zu einer anerkannten,
von Bund und Ländern geförderte Kulturinstitution. Ziele und Aufgaben des
DRMV sind die gemeinschaftliche Wahrung der Interessen der Rock &
Popmusiker in Deutschland gegenüber den politischen, kulturellen und
wirtschaftlichen Institutionen sowie die Unterstützung und der Ausbau der
Popularkultur in Deutschland. |
|
lesen, was morgen in der Zeitung
steht... |