700 Grad heißes Aluminium trat aus !

 

NEUMARKT/PAVELSBACH. Eine Gasexplosion in Pavelsbach forderte am Mittwochmorgen zwei Verletzte. Nur wenige Stunden später traten unabhängig davon in einem kunststoff- und aluminium-verarbeitendem Betrieb im selben Ort aus einem berstenden Ofen rund 100 Liter 700 Grad heißes Aluminium aus. Wegen der gesundheitsschädlichen Gase war ein Großeinsatz von Rettungskräften notwendig. Gefahr für die Bevölkerung bestand nach Auskunft der Polizei nicht.

 

Leichte Brandverletzungen erlitten ein 62-jähriger Rentner und seine 59-jährige Ehefrau heute, gg. 07.45 Uhr, bei einem Brand in Pavelsbach, Gde. Postbauer-Heng.  Ein Gasheizstrahler war in einem Nebenraum der Garage in Brand geraten. Nachdem der Mann die Gasflasche samt Heizstrahler ins Freie gebracht hatte, explodierte diese und setzte Garage und Nebenraum in Brand. Durch das Feuer wurden auch der Dachstuhl und die Fassade des Wohnhauses beschädigt.
Die beiden Verletzten konnten nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus Neumarkt entlassen werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 000 EUR. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Neumarkt, Pyrbaum, Postbauer-Heng und Pavelsbach eingesetzt. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Bereits um 10.45 Uhr erforderte ein neuer Vorfall in Pavelsbach den massiven Einsatz von Rettungskräften. In einem Kunststoff- bzw. Aluminium verarbeitenden Betrieb waren nach dem Bersten eines Ofens etwa 100 Liter flüssiges, ca. 700 Grad heißes Aluminium ausgetreten. Aufgrund der gesundheitsschädlichen Dämpfe, die sich in der Betriebshalle ausbreiteten, mussten knapp 50 Betriebsangehörige vorsorglich ärztlich versorgt werden, was einen Großeinsatz von Rettungskräften erforderlich machte. 2 Rettungshubschrauber, 13 Rettungswägen mit ihren Besatzungen und 5 Notärzte waren vor Ort. Lediglich 2 Arbeiter wurden zu einer weitergehenden Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht, wobei ein stationärer Aufenthalt nicht erforderlich war.
Die weiteren polizeilichen Ermittlungen nach der Unfallursache hat die Polizeiinspektion Neumarkt übernommen. Der Sachschaden wird auf etwa 50 000 EUR geschätzt.
Eine Gefährdung der Anwohner oder der Umwelt war zu keinem Zeitpunkt
gegeben.


Schreiben Sie uns!

E-Mail-Kontakt

 

(zurück zur Titelseite)

logo no

    lesen, was morgen in der Zeitung steht...