Tolles Programm im Freilandmuseum
NEUMARKT/REGENSBURG. Auch für das nächste
Jahr ließ sich das Oberpfälzer Freilandmuseum wieder neue Veranstaltungen
einfallen. Museumsleiter Dr. Ralf Heimrath stellte den Programmentwurf in der
jüngsten Sitzung des Kulturausschusses des Bezirkstags der Oberpfalz vor.
Neu ins Programm aufgenommen
werden in der Walpurgisnacht (30. April) eine Abendführung zum Kohlenmeiler,
Europäische Kinderspiele am Vortag des Europatags (4. Mai), ein Museumstag
mit dem Thema "Museen haben Freunde" (18. Mai) und ein Christkindlmarkt
mit Stücken aus Behindertenwerkstätten (13. Dezember).
Weiterhin im Programm sind die Seniorentage im Bezirksmuseum (jeweils im Mai
und September). Sie werden sehr gut angenommen, in diesem Jahr besuchten sie
1081 Senioren (2001: 524; 2000: 812). Allerdings müssen hier die Gebühren den
gestiegenen Kosten angepasst werden. Ab 2003 werden pro Senior 5 Euro als
Unkostenbeitrag erhoben (bisher 3,50 Euro).
Wer Inhaber des sogenannten "SAD-Passes" - ausgegeben vom
Landratsamt Schwandorf an sozial benachteiligte Landkreisbürger - ist, kommt
in Zukunft in den Genuss einer 50prozentigen Eintrittspreisermäßigung ins
Bezirksmuseum. "Wir wollen damit auch Menschen einen Museumsbesuch
ermöglichen, die sonst nicht ins Bezirksmuseum kommen würden", so
Bezirkstagsvizepräsident und Kulturreferent Ludwig Spreitzer. Wenn andere
Oberpfälzer Landkreise und Städte ähnliche Pässe schaffen, so seien auch
diese Personen im Freilandmuseum willkommen, betonte Bezirkstagspräsident
Rupert Schmid.
Der Kulturausschuss beschloss darüber hinaus die Sanierung von Nebengebäuden
im Bauernmuseum in Perschen. Die Gebäude weisen statische Schäden,
Schädlingsbefall, Feuchtigkeitsschäden und Mauerrisse auf, so dass eine
Sanierung unumgänglich ist, um alleine schon die Sicherheit der Gebäude zu
gewährleisten. Die Gesamtkosten für die Sanierung sind mit rund 815.000 Euro
veranschlagt.
|
Schreiben Sie uns!
E-Mail-Kontakt
(zurück zur Titelseite)

|