Kunsteisbahn öffnet am Samstag

 

NEUMARKT. Bereits zum zweiten Mal eröff­net die Kunsteislaufanlage ihre Tore auf dem Volksfestplatz in Neumarkt. Am Samstag, 02. November findet ab 18.00 Uhr eine große Er­öffnungsshow statt. Einlaß hierzu ist um 17.00 Uhr.

 

Einiges einfallen lassen haben sich die Stadt­werke Neumarkt zur Eröffnung der diesjährigen Eislaufsaison am 2. November 2002. Bereits zum zweiten Mal eröffnet die Kunsteislaufanlage am Neu­markter Volksfestplatz ihre Tore und gibt allen Winterfreaks ab kommenden Samstag bis Mitte März nächsten Jahres die Möglichkeit, sich auf dem Eis mit den Schlittschuhen auszutoben, wenn es ab 20.00 Uhr heißt: Eis frei für alle. Zu­vor findet eine Show der Extraklasse statt, um den Schlittschuh­fanatikern den Appetit auf die diesjährige Saison besonders schmackhaft zu ma­chen. Unter dem Motto „Eiszauber 2002“ zeigen die Neumarkter Cheerleader „Red Devils“ von der Hauptschule West ab 18.00 Uhr bei fetziger Musik ihr akroba­tisches Können. Heiß zur Sache geht’s dann anschließend her, wenn die Amberger Eishockey­spieler „Wild Lions“ den Neumarktern ein Trai­ning und ein Übungsspiel unter Profis präsentie­ren. Die Amberger Eiscracks spielen zur Zeit in der 3. Bundesliga und stehen dort auf dem 1. Platz.  Wahrlich  magisch  wird’s abschließend,

Die Stadtwerke planen die Kunsteislaufanlage in dieser Saison wieder, bis März zu betreiben. Sie ist in diesen Monaten täg­lich von 10.00 bis 21.00 Uhr geöff­net, wobei die Schulen die Eisflä­che bereits von Montag bis Freitag im Zeitraum von 10.00 bis 13.00 Uhr nut­zen dürfen. Lediglich in der schulfreien Zeit be­steht die Möglichkeit, auch während der Woche, bereits am Vormittag Schlittschuh zu laufen. Je­weils montags und mittwochs zwischen 19.00 und 21.00 Uhr steht die Anlage ausschließlich dem hiesigen Eis­hockeyverein zur Verfügung und für die Neu­markter Eisstockschützen wird alle Freitage ab 19.00 Uhr ein Teil der Eisfläche zum Training reserviert. Der andere Teil steht der Öf­fentlichkeit jedoch uneingeschränkt zur Verfü­gung. An den verbleibenden Tagen kann inner­halb der Öff­nungszeiten von jedermann nach Herzenslust auf dem Eis getanzt oder gelaufen werden.

 

Selbstverständlich besteht auch heuer wieder die Möglichkeit, Schlittschuhe an der Kasse auszu­leihen. Mit 2,50 € pro Paar sind die Stadtwerke dabei sicher wieder auf rutschfestem Boden geblieben. Für diesen Service wurden extra 81 neue Paare der Kufengleiter eingekauft. Und sollten die Kanten auf dem Eis nicht mehr grei­fen, so verleihen ihnen die Stadtwerke für nur 4,-- € wieder den nötigen Schliff.

wenn Zauberer Stefano, der unter anderem im Circus Sambesi auftritt, seine Zauberkunststücke zum Besten gibt und dem Motto seinen Namen verleiht. Der Einlaß in die Kunsteislauf­anlage ist ab 17.00 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Alle sind herzlich eingela­den. Nach der Einfüh­rungsshow, gegen 20.00 Uhr, steht die Eislaufflä­che für die Allge­meinheit bis circa 22.00 Uhr kostenlos zur Verfü­gung.

 

Ne­ben aktu­ellen Charts und groovigen Rhythmen aus den großen Boxen der Beschal­lungsanlage, verführt dann eine coole Lightshow in eine mär­chen­hafte Traumwelt, wenn bunte Spots das Eis in helles Licht tauchen und die Nacht zur Fantasie werden lassen. Im Chill-out-Bereich der Eisbär-Bar kann jeder bei heißen Getränken und Snacks relaxen, bevor es mit dem eisigen Ver­gnügen und der doppelten Menge Spaß weiter­geht.

 

Neu bei der Anlage ist die Tribüne mit 150 Sitz­plätzen, die an der hinteren Längsseite der Eisflä­che den Zuschauern ab Dezember zur Verfügung steht. Außerdem wurde die Stellfläche für die Kunsteislaufanlage waage­recht ausgerichtet und asphaltiert, so dass eine gute Standfestigkeit ge­währleistet und darüber hinaus die Einsicht auf die Eisfläche von allen Seiten problemlos mög­lich ist.

Die Eintritts­preise bewe­gen sich wie im letzten Jahr in einem fairen Rahmen. Tages­karten für Er­wachsene ab 18 Jahre, zum einmali­gen Besuch, kosten 3,-- €. Ermäßigte Karten zu 1,50 € erhalten gegen Vor­lage entsprechender Ausweise: Kinder und Ju­gend­liche von 6 bis 18 Jahren, Schüler, Azubis, Stu­denten, Schwerbehinderte ab 50%, Wehr­pflich­tige, Zivil­dienstleistende, Ar­beitslose und Sozial­hilfeemp­fänger. Zeh­nerkarten für Er­wach­sene gibt es für 25,-- € (Ermäßigungsbe­rechtigte zahlen die Hälfte), Ein­zeldauerkarten für Erwachsene 50,-- € (Ermäßigungsberechtigte zahlen die Hälfte), Fami­liendauerkar­ten 95,-- € und Dau­erkarten für Familien von Schwer­behin­derten 70,-- €. Damit ist ein gu­tes Preis-Lei­stungsverhältnis ge­währleistet.

 

Änderungen des Belegungsplans beziehungsweise der Tarifstruktur behalten sich die Stadtwerke vor. Alle Änderungen werden rechtzeitig be­kanntgegeben. Für Fragen steht das Personal un­ter der Telefonnummer 46 16 40 gerne zur Verfü­gung.

 


Schreiben Sie uns!

E-Mail-Kontakt

 

(zurück zur Titelseite)

logo no

    lesen, was morgen in der Zeitung steht...