Hohe Wahlbeteiligung in der Stadt Neumarkt

 

NEUMARKT. Mit 81,99 Prozent liegt die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2002 in der Großen Kreisstadt Neumarkt deutlich über dem Wert von 1998. Vor vier Jahren waren 78,93 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne gegangen. Für Oberbürgermeister Alois Karl ist das ein gutes Zeichen. „Mich freut diese hohe Wahlbeteiligung schon. Schließlich markiert dies eine Trendwende, nachdem bei den letzten Wahlen eine stetige Abnahme der Wahlbeteiligung festgestellt werden musste.“ Er sieht die Ursache für die hohe Wahlbeteiligung zum einen in den anstehenden Problemen, besonders der hohen Arbeitslosigkeit und der zurückliegenden Hochwasserkatastrophe. „Aber auch der sehr stark in den Medien ausgetragene Wahlkampf und da die zwei Fernsehduelle zwischen den beiden Kanzlerkandidaten haben die Menschen wieder näher an die Politik gerückt.“

Freude zeigte das Stadtoberhaupt auch über das Abschneiden seiner Partei in der Jurastadt. Nach dem vorläufigen Ergebnis legt die CSU mit 62,54 Prozent bei den Zweitstimmen gegenüber 1998 enorm zu. Da waren es noch 51,3 Prozent gewesen. Die SPD erreichte 24,52 Prozent der Zweitstimmen, das sind 8,84 Prozent weniger als vor vier Jahren. Die Grünen konnten mit 6,13 Prozent der Zweitstimmen ihr Ergebnis von vor vier Jahren um 1,17 Prozent steigern, während die FDP mit 4,12 Prozent einen leichten Rückgang von 0,13 Punkten hinnehmen musste.

Auch der CSU-Kandidat Rudolf Kraus hat in Neumarkt deutlich zugelegt. 60,47 der Wahlberechtigten stimmten für ihn, während vor vier Jahren 54,15 Prozent auf den CSU-Bewerber fielen. Reinhold Strobel konnte das Ergebnis der SPD von 1998 bei den Erststimmen von damals 32,85 Prozent nicht halten. In diesem Jahr gaben ihm 26,12 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme. Zulegen konnte der Grünen-Kandidat Helmut Wilhelm mit 6,27 Prozent der Stimmen, das sind 1,35 Prozent mehr als bei der letzten Bundestagswahl. Auch Günter Koch von der FDP erzielte mit 4,38 Prozent gegenüber 1998 ein um 2,05 Punkte besseres Ergebnis.

 


Schreiben Sie uns!

E-Mail-Kontakt

 

(zurück zur Titelseite)

logo no

    lesen, was morgen in der Zeitung steht...