NEUMARKT. Der Bau-Zulieferer Pfleiderer hat
im ersten Halbjahr einen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnet. Der
Vorsteuer- Gewinn sei um mehr als 23 Prozent auf 12,8 Millionen Euro
gesunken, teilte die Pfleiderer AG (Neumarkt) mit.
Die Erlöse gaben leicht auf 685,8 Millionen Euro nach. Der Konzern begründete
die Einbußen vor allem mit dem Wettbewerbs- und Preisdruck in der
Holzwerkstoffbranche. Auch im Gesamtjahr erwartet Pfleiderer nun einen
Umsatzrückgang bei anhaltendem Druck auf die Erträge. Bisher hatte das
Unternehmen angekündigt, das Vorjahresniveau in etwa wieder erreichen zu
wollen.
Die im SDAX notierte Pfleiderer AG, WKN 676 474, konnte sich in den
ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2002 der allgemein schwierigen
Konjunkturentwicklung sowie dem starken Wettbewerbs- und Preisdruck in der
Holzwerkstoff-Branche nicht entziehen. Mit einem Umsatzvolumen von 685,8 Mio.
Euro zum 30. Juni 2002 konnte der Pfleiderer Konzern das Niveau des
Vorjahreszeitraumes (703,4 Mio. Euro) aber annähernd erreichen und sich in
einem schwierigen Marktumfeld insgesamt gut behaupten. Das Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um rund 16 Prozent auf 65,6
Mio. Euro (Vorjahr: 78,5 Mio. Euro) zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) in den ersten sechs Monaten des Jahres 2002 beläuft sich auf
29,3 Mio. Euro (Vorjahr: 38,1 Mio. Euro), das Ergebnis vor Ertragssteuern
(EBT) liegt bei 12,8 Mio. Euro (Vorjahr: 16,7 Mio. Euro).
Neben der planmäßigen
Umsetzung der strategischen Neuausrichtung ergreift die Pfleiderer AG deshalb
weitere Gegensteuermaßnahmen, um die Sach- und Personalkosten in allen
Bereichen zu reduzieren und so die Ergebnisentwicklung auch in schwierigen
Zeiten zu sichern.
Die nach US-GAAP ermittelten Zahlen des Sechs-Monats-Berichtes zum 30. Juni
2002 sind geprägt von der weiterhin angespannten Lage der nationalen
Möbelbranche, als Hauptabnehmer der Pfleiderer Holzwerkstoff-Produkte, und
dem seit über einem Jahr laufenden Insolvenzverfahren der Hornitex-Gruppe. So
liegt das Business Center Holzwerkstoffe im ersten Halbjahr 2002 mit
einem Umsatz in Höhe von 355,4 Mio. Euro rund neun Prozent unter dem Vorjahreszeitraum
(391,1 Mio. Euro). Das niedrige Preisniveau der Branche ließ das EBITDA in
diesem Bereich auf 39,0 Mio. Euro (Vorjahr: 58,5 Mio. Euro) und das EBIT auf
20,5 Mio. Euro (Vorjahr: 37,3 Mio. Euro) zurückgehen.
Die schwache Inlandsnachfrage konnte nur zum Teil durch verstärkte
Exportaktivitäten ausgeglichen werden. Maßnahmen zur Verbesserung der
Kostenstruktur ermöglichten es, die Ergebnisse des unbefriedigend
verlaufenden inländischen Geschäftes abzufedern. In den osteuropäischen
Märkten verläuft das Geschäft weiterhin zufriedenstellend.
Bereits zum 1. Mai 2002 hatten die Pfleiderer Holzwerkstoffe die
Ver-triebsorganisation der Spanplattenwerke Fideris AG (Schweiz) mit den
etablierten Marken Homoplax und Novopan übernommen und dadurch ihre Position
in der Schweiz und im westeuropäischen Markt weiter ausgebaut.
Das Business Center Infrastrukturtechnik konnte im ersten
Halbjahr 2002 die Umsätze um 8,7 Prozent auf 159,9 Mio. Euro (Vorjahr: 147,1
Mio. Euro) steigern. Das EBITDA blieb im ersten Halbjahr 2002 mit 19,1 Mio.
Euro nahezu konstant (Vorjahr: 19,8 Mio. Euro), ebenso das EBIT mit 14,5 Mio.
Euro
(Vorjahr: 14,8 Mio. Euro).
Dabei ist das Gesamtergebnis
durch Entwicklungsaufwendungen in die Offshore-Technologie MULTIBRID® der Business Unit Wind in Höhe von 3,1 Mio. Euro beeinflusst. Ohne
dieses Entwicklungsgeschäft würde sich das EBIT auf 17,6 Mio. Euro belaufen.
Zu der insgesamt erfreulichen Entwicklung haben vor allem die Business Units
Maste / USA sowie Verkehrssysteme beigetragen. Die Business Unit Maste / USA
konnte im ersten Halbjahr 2002 Absatzsteigerungen um 6,6 Prozent auf 80,9
Mio. Euro verzeichnen. Der Aufbau des neuen Produktionsstandortes in Barstow
verläuft planmäßig und wird voraus-sichtlich im September diesen Jahres
abgeschlossen sein. Die Business Unit Verkehrssysteme konnte den Umsatz im
ersten Halbjahr 2002 um 11,7 Prozent auf 44,8 Mio. Euro steigern und trug
28,1 Prozent zum gesamten Umsatz des Business Centers Infrastrukturtechnik
bei. Die Nachfrage in diesem Geschäftsfeld entwickelt sich weitgehend
unabhängig von der allgemeinen Konjunkturlage.
Das Business Center Türen / Fenster erzielte im ersten Halbjahr 2002
Umsätze in Höhe von 70,9 Mio. Euro (Vorjahr: 72,3 Mio. Euro). Mit einem EBITDA in Höhe von - 0,8 Mio.
Euro (Vorjahr: - 7,8 Mio. Euro) und einem EBIT von - 3,7 Mio. Euro (Vorjahr:
- 10,1 Mio. Euro) liegt der Bereich deutlich über dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Dennoch sind die Folgen der unverändert schwachen Baukonjunktur
und der insgesamt rückläufigen Marktentwicklung in der Bauzulieferindustrie
weiterhin spürbar.
Das Business Center Dämmstofftechnik konnte im ersten Halbjahr 2002
Umsatzerlöse in Höhe von 97,6 Mio. Euro erzielen und liegt damit 6,4 Prozent
über dem Vorjahreswert von 91,7 Mio. Euro. Diese positive Entwicklung ist vor
allem auf den expandierenden Ostmarkt zurück-zuführen. Doch auch in einem
schwierigen Marktumfeld in Mittel- und Westeuropa wurden die Planzahlen
erreicht. Hier konnten Maßnahmen zur Kostenreduktion die geringeren Absatzmengen
kompensieren. Das EBITDA liegt mit 13,5 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahr
(14,4 Mio. Euro), das EBIT mit 6,9 Mio. Euro auf Vorjahresniveau
(6,8 Mio. Euro).
„Fokussiertes Wachstum“ als strategische Antwort auf die Herausforderungen
der Märkte.
Die Pfleiderer AG hat im Mai 2002 die unternehmerische Entscheidung
getroffen, sich im Zuge einer strategischen Neuausrichtung auf die
Geschäftsbereiche Holzwerkstoffe und Infrastrukturtechnik zu kon-zentrieren
und die beiden baunahen Bereiche Türen und Fenster sowie Dämmstofftechnik
abzugeben. Gemäß US-GAAP ergibt sich daraus die Verpflichtung, im Rahmen der
Berichterstattung künftig zwischen „fort-zuführende Geschäftsbereichen“, d.h.
Holzwerkstoffe und Infra-strukturtechnik, sowie „nicht-fortzufüh-rende Geschäftsbereichen“,
d.h. Türen / Fenster und Dämmstofftechnik zu unterscheiden.
Die Veräußerung der Fenster-Aktivitäten im Juni 2002 an ein Management-Team
unter Leitung des bisherigen Geschäftsführers bedeutet dabei den ersten
Schritt zur Konzentration auf „fokussiertes Wachstum“ mit dem Ziel, in den
nächsten Jahren die Ertragskraft der Pfleiderer AG nachhaltig zu steigern und
den Unternehmenswert konsequent zu erhöhen. Die weiteren
Desinvestitions-projekte verlaufen bisher nach Plan.
Für Dr. Ralf H. Bufe, Vorsitzender des Vorstandes der Pfleiderer AG, ist die
eingeleitete Straffung des Unternehmens-Portfolios die
erfolgversprechendste Antwort auf die aktuelle und künftige Markt-situation:
„Die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2002 bekräftigt die Richtigkeit
und Notwendigkeit zur strategischen Neuausrichtung des Pfleiderer Konzerns,
die im Wesentlichen darauf abzielt,
sich
von der inländischen Baukonjunktur mit ihren schwierigen
Wettbewerbsbedingungen zu lösen,
besonders
im Geschäftsbereich Holzwerkstoffe durch moderne industrielle Strukturen,
gezielte Produkt- und Sortimentserweiterungen sowie eine weitere
Internationalisierung die Wertschöpfung zu erhöhen und
durch
die Erlöse aus den geplanten Desinvestitionen die Bilanzstruktur des Konzerns
zu verbessern und neue finanzielle Handlungsspielräume zu schaffen.“
Für
das Gesamtjahr 2002 erwartet die Pfleiderer AG aufgrund der anhaltenden
Nachfrageschwäche und des Preisdrucks insbesondere im Holzwerkstoff-Bereich
einen Konzernumsatz unter Vorjahresniveau. Trotz der Gegensteuermaßnahmen
werden sich die schwierigen Marktver-hältnisse zum Jahresende auch im
Konzernergebnis niederschlagen. Dessen Höhe wird zudem von konkreten
Terminen, Kosten und Erlösen bei der weiteren Umsetzung der strategischen
Neuausrichtung beeinflusst werden.
Sobald eine Klärung des Wettbewerbsumfeldes im Bereich Holzwerkstoffe erfolgt
ist, sieht die Pfleiderer AG deutliche Spielräume für eine Ver-besserung der
Preissituation und erwartet deshalb für das Jahr 2003 einen positiveren Geschäftsverlauf.
Konzern-Kennzahlen
zum 30.06.2002 im Überblick (nach US-GAAP)
in Mio. Euro
|

|
30.06.2002-
|
30.06.2001 -
|
+/- %
|

|
|
|
|
Umsatz
|
685,8
|
703,4
|
- 2,5 %
|
EBITDA
|
65,6
|
78,5
|
- 16,4 %
|
EBIT
|
29,3
|
38,1
|
- 23,1 %
|
EBT
|
12,8
|
16,7
|
- 23,4 %
|
Mitarbeiter (Personen)
|
9.120
|
9.232
|
- 1,2 %
|
|
|
|
|
Fortzuführende Bereiche
|
|
Holzwerkstoffe
|
|
|
|
Umsatz
|
355,4
|
391,1
|
- 9,1 %
|
EBITDA
|
39,0
|
58,5
|
- 33,3 %
|
EBIT
|
20,5
|
37,3
|
- 45,0 %
|
|
|
|
|
Infrastrukturtechnik
|
|
|
|
Umsatz
|
159,9
|
147,1
|
8,7 %
|
EBITDA
|
19,1
|
19,8
|
- 3,5 %
|
EBIT
|
14,5
|
14,8
|
- 2,0 %
|
|
|
|
|
Nicht-fortzuführende Bereiche
|
|
Türen/Fenster
|
|
|
|
Umsatz
|
70,9
|
72,3
|
- 1,9 %
|
EBITDA
|
- 0,8
|
- 7,8
|
89,7 %
|
EBIT
|
- 3,7
|
- 10,1
|
63,4 %
|
|
|
|
|
Dämmstofftechnik
|
|
|
|
Umsatz
|
97,6
|
91,7
|
6,4 %
|
EBITDA
|
13,5
|
14,4
|
- 6,3 %
|
EBIT
|
6,9
|
6,8
|
1,5 %
|
|
|
|
|
|

|
Der
vollständige Sechs-Monats-Bericht zum 30. Juni 2002 steht im Internet unter „www.pfleiderer.com“ zum Download zur Verfügung.
|
Schreiben Sie uns!
E-Mail-Kontakt
(zurück zur Titelseite)

|