Jura-West ist Spitze
NEUMARKT. Die Jura-Raststätte-West bei Neumarkt
zählt zu den besten in Bayern ! Das ergab ein Test des ADAC in Deutschland
und in weiten Teilen Europas.
Während in Osteuropa oftmals sehr schlechte Ergebnisse erzielt wurden, zählen die
französischen und schweizerischen Raststätten zur Spitze.
An den Raststätten in Bayern gab es viele Kritikpunkte.
Als positives Beispiel nannte ein ADAC-Sprecher allerdings die Raststätte
Jura-West. Zwar wurde auch hier Kritik geübt – an den Preisen, den
Außenanlagen und der Sicherheit für Fußgänger auf dem Rastgelände – doch zähle
die Raststätte zu den besten in Bayern und Deutschland.
Zwei von drei in Deutschland getesteten Autohöfen sind
durchgefallen: das ist das traurige Ergebnis des diesjährigen ADAC
Raststättentests. Sechs von acht in Osteuropa geprüften Rastanlagen haben
nicht bestanden: die zweite Trauernachricht mit eindeutiger Botschaft. 65
Betriebe checkte der ADAC in diesem Jahr, allein in Deutschland waren es 20
Raststätten und 20 Autohöfe.
Erfreulich: die
Raststätten schnitten zwar nicht überragend ab, aber insgesamt doch
akzeptabel. Nur Herleshausen Nord und Grundbergsee Nord schafften den Test
nicht, macht eine Durchfallquote von nur 10 Prozent. Dresdner Tor Süd, die
beste Raststätte in Deutschland, landete im Gesamtfeld immerhin auf dem
dritten Platz. Getestet wurde auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich,
Italien, Ungarn, Slowenien und Tschechien.
Am besten im Europavergleich schnitt die Schweiz ab, gefolgt von Frankreich.
Von dort kommt auch wie schon im letzten Jahr der Testsieger: Montélimar Ost
an der A 7 zwischen Lyon und Avignon verpasste die Bestnote "sehr gut"
nur um hauchdünne 0,14 Prozent. Weit abgeschlagener Testverlierer mit
"sehr mangelhaft" wurde Obarok Nord an der M 1 in Ungarn.
Tester waren wie in den vergangenen Jahren die Spezialisten von Swiss Gastro
Consulting aus Böblingen, die gezielt in den Osterferien unterwegs waren, um
volle Rastanlagen anzutreffen – genau so, wie sie sich in Ferienzeiten
präsentieren. Denn der Test geht unter anderem von den Bedürfnissen einer in
den Urlaub fahrenden Familie aus. Hauptmängel: Die Verkehrssicherheit und die
Erholungsangebote auf dem Außengelände, nach wie vor die Hygiene, schlechte
Kommunikationsmöglichkeiten und teils sehr hohe Preise.
Gute Ergebnisse gab es dagegen bei der Gastronomie, in den Shops und beim
Service.
|
Schreiben Sie uns!
E-Mail-Kontakt
(zurück zur Titelseite)
|