Klassik für SeniorenNEUMARKT. Die Stadt Neumarkt und die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation veranstalten am Montag, 21.Juni, um 14 Uhr erneut einen Musiknachmittag für Senioren. Die Veranstaltung in den Festsälen der Residenz steht unter dem Motto "Klassische Musik am Sachmittag für Senioren".Für Oberbürgermeister Alois Karl gehört der Musiknachmittag inzwischen bereits zum festen Programm der Seniorenveranstaltungen dazu: "Zum fünften Mal in Folge können unsere Seniorinnen und Senioren nun schon diese schöne Veranstaltung besuchen. Wir bieten ja von Stadtseite einmal monatlich eine eigene Veranstaltung für unsere älteren Mitbürger an. Und der Musiknachmittag ergänzt unser sonstiges Angebot recht gut, das von Faschingsfeiern über Stadtrundfahrten und Besichtigungen bis hin zum Seniorennachmittag auf dem Volksfest und der Weihnachtsfeier reicht." Beim Musiknachmittag für Senioren am 21.6.2004 werden unter anderem Lieder von Johannes Brahms, Robert Schumann und Carl-Maria von Weber zu hören sein. Die Ausführenden sind Beate Gartner (Sopran), Anna Haase (Alt), Klaus Steppberger (Tenor) und Thomas Ruf (Bariton). Begleitet werden die Sänger von Johannes Erkes (Violine und Moderation) und Maria Bittel (Klavier). In der Pause werden die Senioren mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, der Eintritt beträgt drei €. Der Kartenvorverkauf beginnt am Dienstag, 1.6.2004 in der Tourist-Information in der Rathauspassage, Telefon 255-125. Beim Musiknachmittag kümmert sich die Stadt unter anderem um die Organisation vor Ort und den Kartenverkauf, um die Einladung der Senioren und um den Blumenschmuck. Veranstaltet wird dieser Nachmittag von der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, die bereits seit dem Jahr 2000 zusammen mit der Stadt diese Veranstaltung in Neumarkt durchführt. "Ich finde diesen Nachmittag eine tolle Sache", meint Oberbürgermeister Karl dazu. "Für uns als Stadt ist es selbstverständlich, dass wir dabei die Organisation vor Ort übernehmen. Dabei haben die Senioren aus unserer Stadt eine gute Gelegenheit, klassische Musik zu hören und sich zu einem gemütlichen Nachmittag zu treffen. Mein Dank gilt deshalb der Stiftung als Veranstalter. Aber ich danke auch Hela Buchner, der Seniorenreferentin des Stadtrates, und den beteiligten Mitarbeitern der Stadtverwaltung." Die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation wurde 1995 von Erich Fischer gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Der wichtigste Stiftungszweck sind die Förderung von Kunst und Kultur, vor allem der Musik. Seit dem Bestehen wurden viele Einzelprojekte gefördert. Aber es gibt auch Langzeitprojekte wie den Musiknachmittag, der inzwischen über 600 Mal durchgeführt wurde und an dem mehr als 120.000 Senioren oder Kinder teilgenommen haben. Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt Anzeigen ![]() ![]()
|