Internationale Jugendbegegnung 2004 steht![]() Bereits seit Herbst 2003 laufen die intensiven Vorbereitungen dafür. Eine Arbeitsgruppe kümmert sich dabei um alle Details der Vorbereitung und hat sich jetzt erst wieder getroffen , um weitere Punkte vorzubereiten. Oberbürgermeister Alois Karl sieht es als großes Verdienst dieser Arbeitsgruppe an, dass die Internationale Jugendbegegnung bereits zum vierten Mal stattfinden wird. "Mein herzlicher Dank gilt den Mitgliedern der Arbeitsgruppe um Bürgermeister Arnold Graf, die sich auch dieses Jahr wieder der Organisation angenommen haben. Es zeichnet sich ab, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine interessante und erfolgreiche Jugendbegegnung mit einem tollen Abschlusskonzert erleben werden ." Das Abschlusskonzert werden die jugendlichen Musiker aus den osteuropäischen Ländern zusammen mit der Neumarkter Camerata am 5.11.2004 im Reitstadel aufführen. Außerdem sollen sich die Teilnehmerländer mit Fotos und Collagen im Reitstadel präsentieren und so einen Einblick in ihre Heimat geben. In seiner jetzigen Sitzung hat der Arbeitskreis auch das Programm für das Abschlusskonzert bekannt gegeben. Es werden Werke von Hayd, Vivaldi und Bach gespielt werden. Schon im Vorfeld werden an die Teilnehmer die Noten versandt, damit sie die Stücke bereits einüben können. In der Begegnungswoche im Herbst sollen die Teilnehmer aus den verschiedensten Ländern dann unter der Leitung von Dirigent Christoph Bauer gemeinsam das Programm einstudieren. Aus Tschechien, Serbien-Montenegro, Ungarn, Russland, Rumänien und Polen sind bereits Zusagen eingegangen. Ausstehend sind noch Rückmeldungen aus Slowenien und Kroatien. Pro Teilnehmerland werden vier Musiker und eine Begleitperson erwartet. Die jungen Musiker werden bei Gasteltern untergebracht, die Begleitpersonen in der Pension "Am Weiher". Bei der Begegnungswoche sollen die Teilnehmer außerdem eine Urkunde als Teilnahmebestätigung erhalten. Erste Sponsoren wurden auch bereits gefunden. So werden sich die Lammsbrauerei sowie die Firmen Pfleider, Dehn und Söhne sowie Egner und Söhne beteiligen. Über weitere Sponsoren würden sich die Organisatoren freuen. Die Gäste der diesjährigen Jugendbegegnung in Neumarkt werden bei ihrem Aufenthalt ein reichhaltiges Programm zu absolvieren haben. Neben vielen Proben für die Aufführung sind auch Ausflüge und Besichtigungen vorgesehen. Dabei sollen möglichst auch Betriebsbesichtigungen mit eingebaut werden. Zudem ist laut Bürgermeister Graf geplant, beim ehemaligen Barackenlager Wolfstein ein Kreuz zu errichten, wobei die Feierlichkeiten mit in das Programm der Begegnungswoche aufgenommen werden sollen. Die große Abschlussveranstaltung am 5.11.2004 wird aus einem Konzert und einer Video-Präsentation bestehen. Dabei werden die bisherigen drei Jugendbegegnungen kurz porträtiert, wobei sicherlich die Aufnahmen von der dritten Jugendbegegnung 2003 im rumänischen Arad neue Eindrücke zeigen. Außerdem sollen in den Filmbeiträgen zwischen den Musikstücken Impressionen von den Proben und auch Interviews mit den Jugendlichen aus dem Jahr 2004 zu sehen sein. Zur Abschlussveranstaltung werden als besondere Gäste die Konsule der Teilnehmerländer und die Europaabgeordneten aus Bayern eingeladen. Zu der Arbeitsgruppe, die den Jugendaustausch vorbereitet, gehören unter anderem Bürgermeister Arnold Graf, die Oberstudiendirektorin Ulrike Severa, Marianne Hortolani und Studienrat Franz Rauch vom Ostendorfer Gymnasium, Stadtrat Georg Jüttner, die Kulturamtsleiterin Dr. Gabriele Moritz, der Leiter der Musikschule Wolfgang Fuchs und Sigi Müller vom Jugendbüro der Stadt. Mit dabei sind meist auch Johann Kerner vom Verein Valores als Kontaktperson für Rumänien und Georg Reis, der die Kontakte mit Russland betreut. Dort soll im Jahr 2005 in der Stadt Dobrjanka die fünfte Internationale Jugendbegegnung stattfinden. Auch dafür laufen schon die ersten Vorbereitungen und Gespräche. Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt Anzeigen ![]()
|