"Girls' Day" bei Bionorica
NEUMARKT.
Am diesjährigen Girls' Day, dem Mädchen-Zukunftstag, beteiligt sich die Bionorica AG als bislang einziges Neumarkter Unternehmen. Am 22. April können interessierte Schülerinnen einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung von "Sinupret" und vieler weiterer pflanzlicher Arzneimittel werfen und im Labor selbst mit Hand anlegen.
Der bundesweite Aktionstag soll Schülerinnen für technische Berufe interessieren. Bei Bionorica sind dies "Pharmakantin" und "Chemie-Laborantin". Aber auch zukünftige Industriekauffrauen können sich melden.
"Als marktführender Hersteller pflanzlicher Arzneimittel in Deutschland setzen wir auf die Zukunft", sagte Prof. Michael Popp, Vorstand der Bionorica AG. Seit mehr als 70 Jahren wird bei Bionorica geforscht. Seit 2003 ist Sinupret sogar in China als Arzneimittel zugelassen. "Das beweist, wie wichtig gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unser Unternehmen sind. Wenn es darum geht, die Schülerinnen von heute für das zu begeistern, was wir auch morgen weltweit mit Erfolg tun werden - die Arbeit im wissenschaftlichen, pharmazeutisch-technischen und kaufmännischen Bereich - dann machen wir gerne beim Girls' Day mit," so Popp.
Interessierte Mädchen der 9. und 10. Klasse werden, wenn der Schuldirektor und die Eltern "Ja" sagen, an diesem Tag vom normalen Unterricht befreit. Der Girls' Day wird in Kooperation mit den Schulen des Landkreises durchgeführt. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite www.girls-day.de.
Der "Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag" wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Initiative D21, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) unterstützen das bundesweite Projekt.
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
Anzeigen
|