Mehr Schweine - weniger Rinder
NEUMARKT.
Der Erhebung über Viehbestände im November 2003 zufolge wurden in Bayern 3,69 Millionen
Rinder und 3,62 Millionen Schweine gezählt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und
Datenverarbeitung mitteilt, bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr bei den Rindern einen
Rückgang von 3,5 Prozent und bei den Schweinen einen Anstieg von 1,5 Prozent.
Der Rinderbestand im Freistaat verringerte sich nach dem endgültigen Ergebnis der repräsentativen
Viehzählung zum Stichtag 3. November 2003 gegenüber dem Vorjahresbestand um 3,5 Prozent auf
rund 3,69 Millionen Tiere. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter
mitteilt, hatte der Rückgang im Vergleichszeitraum 2001 bis 2002 noch 4,1 Prozent betragen.
Bei Milchkühen - mit knapp 1,30 Millionen Tieren über 35 Prozent des Gesamtbestandes - ergab sich
ein absoluter Rückgang um rund 44 000 Stück (- 3,3 Prozent). Ebenfalls unter dem Durchschnitt lag die
Abnahmerate bei Kälbern mit 3,2 Prozent. Überproportional war der Rückgang dagegen bei
Jungrindern das sind Tiere im Alter von einem halben bis unter ein Jahr mit 4,0 Prozent. Auch bei
den ein- bis unter zweijährigen Rindern war mit 3,8 Prozent ein leicht überdurchschnittlicher Rückgang
zu verzeichnen. Bei nahezu konstanter Anzahl männlicher Tiere ist dies fast ausschließlich auf den
Rückgang weiblicher Tiere in dieser Altersklasse zurückzuführen.
In der Schweinehaltung war hingegen wie auch schon 2002 ein Anstieg des Tierbestandes zu
verzeichnen. Insgesamt nahm dort die Zahl der Tiere um 1,5 Prozent auf nunmehr 3,62 Millionen zu. An
Zuchtsauen wurden mit einer Gesamtzahl von 383 000 Tieren 1,6 Prozent mehr Tiere gehalten als
noch im November 2002. Bei Ferkeln ergab sich ein überproportionaler Zuwachs von 6,9 Prozent auf
gut 1,19 Millionen Tiere. Die Zahl der Jungschweine unter 50 kg verringerte sich um 6,1 Prozent oder
44 000 Stück auf knapp 680 000 Tiere deutlich. Beim Mastschweinebestand war ein Anstieg von
1,1 Prozent auf 1,36 Millionen Tiere zu verzeichnen.
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
|