Ansporn präsentiert Bürger-Solaranlagen
NEUMARKT. Über einen Meilenstein auf dem Wege zu einer nachhaltigen Kreisentwicklung berichtet der neue Ansporn:
Vor kurzem wurde auf den Dächern der Knabenrealschule, der Erwin-Lesch-Schule, der Grundschule Dietfurt, des Bauhofs in Dietfurt sowie dem Dialysezentrum am Neumarkter Klinikum weitere Photovoltaikanlagen als Gemeinschaftsprojekte verschiedener Privatinvestoren in Betrieb genommen.
Bei einer Spitzenleistung von zusammen 140 kW werden mit dieser Anlage künftig jährlich rund 130.000 kWh Strom erzeugt. Damit können ca. 45 Haushalte ihren Jahresbedarf decken.
Landrat Albert Löhner lobte bei der Präsentation am Informationsständer im Landratsamt zusammen mit Roland Hadwiger und Gero Wischollek besonders die vielfältigen Aktivitäten zur Förderung regenerativer Energien.
Natürlich sind im neuen Ansporn wie gewohnt auch eine Vielzahl weiterer Themen zu finden. So können die Leser zum Thema Regionalvermarktung Einblick in die Tätigkeit des Produktkoordinators Matthias Dorn gewinnen oder sich auf einen naturkundlichen Streifzug entlang der Hinteren Schwarzach begeben. In der neuen Serie "Blick über den Tellerrand" stellen wir die Alzheimer-Selbsthilfegruppe vor, und das Tourismusbüro lädt zu einer Wanderung auf dem Wasser- und Mühlenweg ins Tal der Weißen Laaber. Neben einer Reihe weiterer Themen wird das Heft wie üblich durch einen Veranstaltungskalender mit Terminen rund um die Agenda 21 abgerundet.
Mit dem neuen Jahr hat der Ansporn übrigens auch ein verändertes Layout erhalten. Ein höherer Schriftgrad und einspaltiger Satz sollen das Lesen noch komfortabler machen.
Der neue "Ansporn" ist wie immer kostenlos erhältlich und liegt für alle Landkreisbürger zum Mitnehmen bereit.
Der Vertrieb erfolgt flächendeckend im Landkreis Neumarkt. Natürlich besteht die Möglichkeit, "Ansporn" bequem über das Internet zu lesen oder herunter zu laden
Erstellt am
(Seitenanfang)
|
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt
|